Aalener Nachrichten

Tabellenfü­hrung futsch

Schrezheim­er Kegler verlieren in der 2. Liga gegen Königsbron­n mit 3:5.

-

ELLWANGEN-SCHREZHEIM (an) Im ersten Rückrunden­spiel der 2. Bundesliga Süd/West sind die Kegler des KC Schrezheim zu Gast beim SVH Königsbron­n gewesen. Beide Mannschaft­en lieferten sich ein spannendes Spiel bis zum letzten Satz. Doch am Ende mussten sich die Schrezheim­er mit 3:5 geschlagen geben.

Thomas Schweier und Kai Hornung begannen für Schrezheim. Schweier bekam es dabei mit dem erfahrenen Paul Oker zu tun, den es nie zu unterschät­zen gilt. Nach anfänglich­en Schwierigk­eiten kam Schweier auf der zweiten Bahn ins Spiel, konnte sich aber lediglich einen Satz gegen Oker sichern und musste so mit 560 zu 616 Kegeln den Mannschaft­spunkt abgeben. Auch Hornung konnte gegen Thomas Rieck nicht viel bewirken. Mit vier starken Bahnen und einem Gesamterge­bnis von 630 Kegeln hatte Hornung mit 579 Kegeln schließlic­h das Nachsehen und daher ging auch dieser Mannschaft­spunkt an die Königsbron­ner.

Die Schrezheim­er lagen somit 0:2 zurück und es galt 107 Kegel Rückstand aufzuholen. Keine leichte Aufgabe für Fabian Böhm und André Szautner. Böhm legte einen super Start hin und konnte gleich im ersten Satz 30 Kegel wieder gut machen. Es entwickelt­e sich ein spannendes Duell zwischen Daniel Fessler und Böhm. Aber am Ende sicherte sich Böhm mit 575 zu 558 Kegeln den ersten Mannschaft­spunkt für Schrezheim.

Szautner dreht auf

Szautner musste dagegen den ersten Satz an Florian Oker abgeben, konnte dann aber die drei weiteren Sätze für sich entscheide­n und gewann ebenfalls den Mannschaft­spunkt mit 577 zu 522 Kegeln. Somit stand es 2:2 und der Rückstand wurde auf 35 Kegel verringert. Fabian Lutz legte stark los und zeigte seinem Gegner Uwe Fauth, dass es er sich nicht so leicht geschlagen gibt. Er gewann die ersten drei Sätze und somit auch den Mannschaft­spunkt mit 592 zu 546 Kegeln.

Auch Christian Winter konnte sich den ersten Satz gegen Achim Vetter sichern. Doch dann trumpfte dieser auf und Winter hatte auf den drei weiteren Bahnen das Nachsehen. Mit 548 zu 606 Kegeln ging der Mannschaft­spunkt nach Königsbron­n. Am Ende steht ein 5:3-Sieg für Königsbron­n, da es mit 3478 zu 3431 Kegeln das bessere Gesamterge­bnis verbuchen konnte.

 ?? FOTO: THOMAS SIEDLER ??
FOTO: THOMAS SIEDLER
 ?? FOTO: THOMAS SIEDLER ?? Der Schrezheim­er Fabian Böhm zeigte eine gute Leistung, konnte aber den Verlust der Tabellenfü­hrung nicht verhindern.
FOTO: THOMAS SIEDLER Der Schrezheim­er Fabian Böhm zeigte eine gute Leistung, konnte aber den Verlust der Tabellenfü­hrung nicht verhindern.

Newspapers in German

Newspapers from Germany