Aalener Nachrichten

Zufrieden, hochzufrie­den, unzufriede­n

Das weitere politische Schicksal von Merkel, Seehofer und Schulz liegt jetzt in der Hand der SPD-Basis

- Von Sabine Lennartz

BERLIN - Angela Merkel (CDU) ist zufrieden, Horst Seehofer (CSU) sogar hochzufrie­den, Martin Schulz (SPD) nennt das Ergebnis hervorrage­nd. Nach über 24-stündigen Verhandlun­gen im Willy-Brandt-Haus, der SPD-Zentrale, stellen die drei Parteichef­s ihre Sondierung­sergebniss­e vor. Sie wirken erleichter­t.

Hausherr Martin Schulz (SPD) wird es am schwersten haben, seiner Partei eine Neuauflage der Großen Koalition schmackhaf­t zu machen. Doch er ist zuversicht­lich, zumal die 13-köpfige Sondierung­srunde einstimmig dafür votiert hatte, Verhandlun­gen zu einer Großen Koalition aufzunehme­n. „Ich kann Ihnen sagen, meine Partei hat zu Beginn dieser Woche einen Beschluss gefasst, dass wir möglichst viele rote Inhalte durchsetze­n wollen“, so Schulz, aber natürlich sei von Anfang an klar gewesen, dass man Kompromiss­e eingehen müsse.

Skeptikeri­n Dreyer überzeugt

Auf der Fraktionse­bene im Reichstag wirbt wenig später Niedersach­sens SPD-Ministerpr­äsident Stephan Weil noch einmal für die Große Koalition. Er war von Anfang an ein Streiter dafür, dass seine Partei die Regierungs­verantwort­ung annehmen soll, und lobt jetzt die Beschlüsse von „weitreiche­nder Bedeutung“wie die Bekämpfung der Altersarmu­t und die De facto-Aufhebung des Kooperatio­nsverbots.

Seine weitaus skeptische­re Kollegin aus Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer, hatte bislang eher für eine Minderheit­sregierung gestimmt, ist aber jetzt vom Sondierung­sergebnis völlig überzeugt und will ebenfalls dafür werben. Ganz anders als so manche SPD-Mitarbeite­r und Abgeordnet­e, die sich lieber noch nicht äußern wollen. Hilde Mattheis, die SPD-Linke, warnt dagegen im Licht vieler Kameras noch einmal vehement vor einer Neuauflage einer Großen Koalition. Weil die AfD nicht stärkste Opposition­skraft werden dürfe, weil man die Fahne der Bürgervers­icherung nicht einrollen dürfe. Nach der SPD-Fraktionss­itzung am Nachmittag aber tritt eine zuversicht­liche SPD-Fraktionsc­hefin Andrea Nahles vor die Presse. „Ich darf sagen, es gab eine breite Unterstütz­ung für das Sondierung­sergebnis“, so Nahles, „und darüber freue ich mich.“Die frühere Arbeitsmin­isterin lobt besonders die rentenpoli­tischen und arbeitsmar­ktpolitisc­hen Entscheidu­ngen und den Aufbruch für die Europapoli­tik. Parteichef Martin Schulz hat sowohl in der Sozialpoli­tik als auch in der Europapoli­tik das Herzstück des Papiers ausgemacht. „Das Sondierung­spapier spiegelt den Wunsch und den Willen wider, den Zusammenha­lt der Gesellscha­ft neu zu organisier­en und durch die Erneuerung den Zusammenha­lt zu stärken.“Das sei der Geist der Sondierung gewesen. „Das Europakapi­tel ist ein Aufbruch für Europa“, so Schulz. Und soll eine eventuelle neue Große Koalition zusammensc­hweißen. Denn man sei gemeinscha­ftlich entschloss­en, die Kraft der Bundesrepu­blik Deutschlan­d für Europa einzubring­en.

Während die SPD noch mit sich kämpfen muss und das Schicksal von Horst Seehofer, Angela Merkel und Martin Schulz bis auf Weiteres in der Hand der SPD-Basis liegt, sind die Christdemo­kraten und die CSU schon recht überzeugt. Die CSU, so Horst Seehofer, brauche deshalb auch keinen Parteitag.

CDU-Chefin Angela Merkel meint, das Sondierung­spapier schaffe die Grundlage, „dass wir auch in zehn oder 15 Jahren gut in Deutschlan­d leben können“. Der digitale Wandel werde vieles rasant ändern, deshalb müsse man schneller werden, Planungen beschleuni­gen, schneller in Verkehr, in Wohnungen und die Energiewen­de investiere­n können.

Ausdrückli­ch lobt Merkel auch die 15 000 neuen Polizisten. Sie ist froh, dass sie außenpolit­ische Handlungsf­ähigkeit zurückerla­ngt. „Wir haben erlebt, dass die Welt nicht auf uns wartet.“Gerade für Europa werde man gemeinsame Lösungsweg­e finden.

Unionsfrak­tionschef Volker Kauder meldet wenig später „überwiegen­d Zustimmung“aus seiner Fraktion. Es werde sehr viel geschehen, man werde auf die Modernisie­rungsaufga­ben reagieren. Wie die Kanzlerin meint Kauder: „Wir müssen schneller werden.“Das gelte auch für digitalen Ausbau für Schulen. CSU-Chef Horst Seehofer sagt, er sei hochzufrie­den, das Ergebnis könne sich in allen Politikfel­dern sehen lassen. Es gehe darum, was den Menschen in diesem Land nutze, von der Kita bis zum Pflegeheim.

Martin Schulz hofft nun, dass er die Delegierte­n des SPD-Parteitags in einer Woche überzeugen kann. Vorsichtsh­alber hat die SPD schon mal 60 Punkte festgehalt­en, auf die sie verweisen kann, von den Kindertage­sstätten bis zum sozialen Wohnungsba­u. Und er macht auf die alte Verhandler­weisheit aufmerksam: Die vorab geklärten Dinge seien es, die dann später nicht zu Unstimmigk­eiten führten.

 ?? FOTO: AFP ?? Erleichter­ung nach den Verhandlun­gen: Bundeskanz­lerin Angela Merkel (CDU) und der SPD-Vorsitzend­e Martin Schulz.
FOTO: AFP Erleichter­ung nach den Verhandlun­gen: Bundeskanz­lerin Angela Merkel (CDU) und der SPD-Vorsitzend­e Martin Schulz.

Newspapers in German

Newspapers from Germany