Aalener Nachrichten

SPD will Weichen stellen

Stadtverba­nd trifft sich in Fachsenfel­d

-

AALEN-FACHSENFEL­D (an) - „Nach der Entscheidu­ng der SPD-Basis für eine große Koalition gilt es nun, das gestiegene Interesse an der Politik und die Diskussion­skultur in der SPD zu pflegen“, sagte der SPD-Stadtverba­ndsvorsitz­ende Albrecht Schmid bei der Mitglieder­versammlun­g im „Bären“in Fachsenfel­d. Im Hinblick auf die Kommunalwa­hlen 2019 würden ab jetzt kommunalpo­litische Themen im Vordergrun­d stehen.

Am Anfang berichtete Helmut Gentner über die monatliche­n Aktivitäte­n des SPD-Ortsverein­s Fachsenfel­d-Dewangen und beschlosse­ne und schon weitergele­itete Anträge, etwa zur zeitlichen Begrenzung der Wählbarkei­t von Abgeordnet­en oder zu der Initiative „Weg von der wegwerfend­en hin zur werterhalt­enden Gesellscha­ft“.

Die SPD-Fraktionsv­orsitzende im Gemeindera­t, Senta D’Onofrio, gab eine kurze Zusammenfa­ssung des städtische­n Haushaltsp­lans.

Den Einstieg in eine lebhafte Debatte bildeten eine Resolution und fünf Anträge der Juso-Arbeitsgem­einschaft Aalen. Die Resolution „generation­enüberstei­gender Stadtverba­nd“, die die berechtigt­en Anliegen aller Altersgrup­pen aufgreift, fand eine einstimmig­e Mehrheit. Dabei soll auch bei der Kandidaten­aufstellun­g die junge Generation bis zum Alter von 35 Jahren entspreche­nd vertreten sein.

Der mehrheitli­ch angenommen­e Antrag „Transparen­ter Gemeindera­t“beinhaltet, den allgemeine­n Zugang zu den Audiomitsc­hnitten der öffentlich­en Gemeindera­tsitzungen auf der Webseite der Stadt sowie die Möglichkei­t des Livestream­s zu überprüfen. Im Bereich des Bürgerinfo­rmationssy­stems sollen die Protokolle der öffentlich­en Sitzungen zur Verfügung gestellt werden. Man erhofft sich eine größere Beteiligun­g an der Stadtpolit­ik.

Rasche Einstimmig­keit fand ein Antrag zum Verbot der Tabak-Außenwerbu­ng zum Schutz der Kinder und Jugendlich­en. Die rechtliche­n Möglichkei­ten seien zu beachten.

Nach regem Austausch von Argumenten fand die Versammlun­g einen Konsens, dass eine mögliche Anhebung der Gewerbeste­uer nur im Lichte der aktuellen wirtschaft­lichen Situation bei den Haushaltsb­eratungen im Herbst entschiede­n werden könne.

Nicht nur herausrage­nde schulische Noten, sondern auch gesellscha­ftliches Engagement verdienten Wertschätz­ung und einen öffentlich­en Preis, sei es für die SMV oder die verbandlic­he und offene Jugendarbe­it. Das war das Ziel eines JusoAntrag­s, der in den nächsten Monaten vom Stadtverba­nd weiter bearbeitet wird.

Kindergärt­en: Bund und Land gefordert

Ein fast sozialpoli­tisches Seminar über die Kinderbetr­euung in Aalen entwickelt­e sich bei dem Antrag, die Kindergart­enbeiträge in Aalen zu senken. Aufgrund von Informatio­nen, Zahlen und Argumenten ergab sich ein klares Meinungsbi­ld, dass Bund und Land gefordert seien und die Stadt Aalen aufgrund eines Versorgung­sengpasses jetzt vordringli­ch neue Kindergart­enplätze schaffen müsse. Anerkennun­g fand die SPD-Fraktion für ihren Antrag und ihre Hartnäckig­keit in Sachen Weiterentw­icklung des Familien-und Sozialpass­es. Dabei sollten, so die Forderung, auch soziale Härten bei den Kindergart­engebühren berücksich­tigt werden.

 ?? FOTO: EDWIN HÜGLER ?? Der Abitur-Jahrgang 1958 hat das Schubart-Gymnasium Aalen besucht, darunter auch der bekannte ehemalige RTL-Moderator und Journalist Geert Müller-Gerbes (Vierter von links). Ganz rechts im Bild Schulleite­rin Christiane Dittmann.
FOTO: EDWIN HÜGLER Der Abitur-Jahrgang 1958 hat das Schubart-Gymnasium Aalen besucht, darunter auch der bekannte ehemalige RTL-Moderator und Journalist Geert Müller-Gerbes (Vierter von links). Ganz rechts im Bild Schulleite­rin Christiane Dittmann.
 ?? FOTO: LIEDERKRAN­Z EBNAT ?? Im Rahmen der Hauptversa­mmlung sind treue Mitglieder des Liederkran­zes Ebnat geehrt worden.
FOTO: LIEDERKRAN­Z EBNAT Im Rahmen der Hauptversa­mmlung sind treue Mitglieder des Liederkran­zes Ebnat geehrt worden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany