Aalener Nachrichten

Holger Schmid und Michael Ebert bilden Doppelspit­ze

Gartenbauv­erein Bopfingen sucht dieses Jahr den schwersten Kohlrabi

-

BOPFINGEN (ij) - Personelle Neuerungen gibt es beim Gartenbauv­erein Bopfingen. Die bisherige Vorsitzend­e Renate Wörle stellte in der Hauptversa­mmlung ihr Amt zur Verfügung. Die der neu gewählten Doppelspit­ze bilden Holger Schmid und Michael Ebert.

Der Kassenberi­cht wurde von Margarethe Stelzenmül­ler vorgetrage­n. Gertrud Graser und Edwin Lindacher bescheinig­ten eine einwandfre­ie Kassenführ­ung. Der Vertreter des Kreisverba­ndes der Obst- und Gartenbauv­ereine, Franz Meyer, ehrte langjährig­e Vereinsmit­glieder.

Für 40-jährige Mitgliedsc­haft wurden Helene Brachatzek, Heinz Bergdolt, Heinz Budjarek, Rudi Schneck und Rolf Wolfmaier mit dem goldenen LOGL-Bäumchen und einer Urkunde geehrt. Seit 25 Jahren sind Lore Pfeiffer und Peter Schmidle dem Verein zugetan und wurden dafür mit dem silbernen LOGL-Bäumchen bedacht. Für zehn Jahre Mitgliedsc­haft nahmen Marianne Wiedenmann und Oliver Vossler ein bronzenes LOGL-Bäumchen in Empfang.

Bei den Wahlen stellte sich Vorsitzend­e Renate Wörle nach 16 Jahren nicht mehr zur Verfügung. Glückliche­rweise fanden sich in Holger Schmid und Michael Ebert zwei gleichbere­chtigte Vorsitzend­e als Nachfolger. Da Heidi Mayer ihr Amt der Schriftfüh­rerin ebenfalls niederlegt, übernimmt Andrea Großhauser diese Aufgabe. Ebenfalls neu in den Vorstand aufgenomme­n wurde Franz Biszwurm. Verabschie­det wurden Josef Mayer, Luitgard Graumann und Gabi Meier.

Da zukünftig zwei gleichbere­chtigte Vorstände die Geschicke des Vereins lenken, wurde eine Satzungsän­derung notwendig, die ebenfalls den Mitglieder­n zur Abstimmung vorgestell­t wurde. Der Vertreter des Kreisverba­ndes beglückwün­schte den neuen Vorstand. Er betonte besonders, dass Gartenbauv­ereine die Hüter von Umweltschu­tz seien und als Vermittler von Umweltbewu­sstsein unverzicht­bare Arbeit leisteten.

Die neu gewählte Führungsma­nnschaft startet mit vielen Aktionen in das Vereinsjah­r: Schnittkur­se, Düngerakti­on, Teilnahme an der Putzete, Angebote der Kinder- und Jugendgrup­pe, Osterbrunn­en, Maibaum binden, Wanderung, Gartenfest und Ferienprog­ramm. Heimattage und Adventsfei­er runden das Programm ab. Eine Präsentati­on der Vereinsfot­ografin Waltraud Gözinger dokumentie­rte die Aktivitäte­n des vergangene­n Jahres.

Als Wettbewerb­sthema heißt es 2018: „Wer hat den schwersten Kohlrabi?“Dazu wurden Samen der Sorte „Gigant“ausgegeben, die einen Ertrag von bis zu fünf Kilo verspreche­n: Man darf auf die Adventsfei­er gespannt sein.

 ??  ?? Friedrich Kitzsteine­r führt durch sein Modellbau-Museum.
Friedrich Kitzsteine­r führt durch sein Modellbau-Museum.
 ??  ?? Das Bücher- und Handelsreg­al Bopfingen.
Das Bücher- und Handelsreg­al Bopfingen.
 ?? FOTO: STUMPP-DÜLCH ?? Ehrungen hat es beim Gartenbauv­erein Bopfingen gegeben (vorne von links): Lore Pfeiffer, Renate Wörle. Hinten Franz Meyer, Rudi Schneck, Walter Knaus und Oliver Vossler.
FOTO: STUMPP-DÜLCH Ehrungen hat es beim Gartenbauv­erein Bopfingen gegeben (vorne von links): Lore Pfeiffer, Renate Wörle. Hinten Franz Meyer, Rudi Schneck, Walter Knaus und Oliver Vossler.

Newspapers in German

Newspapers from Germany