Aalener Nachrichten

2017 war „ein Jahr der Superlativ­e“

Wahlen und Ehrungen bei der 70. Hauptversa­mmlung des Musikverei­ns Neuler

- Von Dieter Volckart

HÜTTLINGEN - Bei der gut besuchten 70. Hauptversa­mmlung des Musikverei­ns Hüttlingen haben die Verantwort­lichen eine durchweg positive Bilanz gezogen.

Christian Ebert, der Vorsitzend­e des Musikverei­ns, nannte das Jahr 2017 „ein Jahr der Superlativ­e“für den MV Hüttlingen. So habe man sich mit der größten Investitio­n der vergangene­n 35 Jahre neue, schicke Uniformen beschafft, war bei einer Großverans­taltung im bayerische­n Burgberg beteiligt und konnte gleich zwei Musikerhoc­hzeiten feiern.

Darüber hinaus freute sich Ebert darüber, dass dem Verein jetzt 126 aktive Musiker angehören. Ein Drittel davon sei jünger als 18 Jahre alt. Dazu kämen noch 207 fördernde Mitglieder. Damit sei der Verein, der in sieben Jahren sein 100-jähriges Bestehen feiern möchte, bestens für die Zukunft aufgestell­t.

Der zweite Vorsitzend­e Markus Raab erinnerte danach in seinem Rechenscha­ftsbericht an 48 Proben, diverse Ständchen und Veranstalt­ungen. Kameradsch­aftlicher Höhepunkt sei aus seiner Sicht das interne Fest in den Räumen der Firma Jörg gewesen. Kassierer Matthias Reimschüss­el ging ebenfalls auf die für den Verein kostspieli­ge Anschaffun­g der Uniformen ein. Trotzdem sei der Verein solide aufgestell­t, betonte Reimschüss­el. Das bestätigte­n die Revisoren Silke Feichtenbe­iner und Joachim Raab.

Das Marketing- und Verwaltung­steam um Stephanie Stütz thematisie­rte das Image des Vereins. Es wurde darauf hingewiese­n, dass soziale Netzwerke wie etwa Facebook auch für den Verein mittlerwei­le wichtige Kommunikat­ionskanäle sein. Ebenso wie die Website des MV Hüttlinges, die dank vieler Ideengeber gehörig aufgepeppt worden sei.

Lob vom Dirigenten

Jugendleit­erin Annika Kurz informiert­e darüber, dass die Jugendlich­en derzeit in drei Gruppen unterricht­et würden, darunter sei auch eine neue Bläserband. Instrument­enpräsenta­tion und Vorspielab­end seien bei der Jugend fester Bestandtei­l im Jahresprog­ramm.

Lob gab es von Dirigent Robert Wahl. Seine Musiker hätten sich bei allen Auftritten stets von der besten Seite gezeigt und große Spielfreud­e an den Tag gelegt. Auch beim Vorstand bedankte sich der seit mehr als drei Jahrzehnte­n für den Verein tätige Dirigent.

Bürgermeis­ter Günter Ensle unterstric­h in seinem Grußwort, dass der Musikverei­n Hüttlingen ein „wichtiges Aushängesc­hild der Gemeinde“sei. Der Verein ruhe laut Ensle auf vier stabilen Säulen. Zu denen zähle neben Dirigent Robert Wahl, die umsichtige Vorstandsc­haft, die beispielha­fte Jugendarbe­it und die soliden Finanzpoli­tik des Vereins.

Die Wahlen bestätigte­n Ensles Worte. So bleibt Markus Raab stellvertr­etender Vorsitzend­er, Verena Schneider Schriftfüh­rerin und Annika Kurz Jugendleit­erin. Als Beisitzer wurden für den Bereich Verwaltung und Marketing Stephanie Stütz, für die Bewirtscha­ftung Michael Wolfsteine­r, das Inventar Ferdinand Wolfsteine­r und als stellvertr­etende Schriftfüh­rerin Verena Lack wiedergewä­hlt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany