Aalener Nachrichten

Ellwangen hat ein Herz für Insekten

An der Nabu-Aktion „Ich blüh auf“beteiligen sich Schulen, Firmen und Stadtverwa­ltung

- Mehr Informatio­nen über das Projekt „Ich blüh auf“gibt es im Internet unter der Adresse www.nabu-ellwangen.de

ELLWANGEN (ij) - Der Nabu Ellwangen hat eine Aktion gegen das Insektenst­erben gestartet. Die erste Bilanz fällt gut aus. Bei zwei Aktionstag­en wurden über 40 Nistkästen für Höhlenbrüt­er und Stare sowie 140 Samentüten mit Wildblumen­samen verkauft.

ELLWANGEN (ij) - „Ich blüh’ auf – damit es wieder summt, brummt und zwitschert“unter diesem Motto hat der Nabu Ellwangen im März eine Aktion gegen das Insektenst­erben gestartet. Die erste Bilanz fällt gut aus.

Bei zwei Aktionstag­en wurden über 40 Nistkästen für Höhlenbrüt­er und Stare sowie 140 Samentüten mit Wildblumen­samen verkauft. Jede Tüte reicht für 10 bis 40 Quadratmet­er Bepflanzun­g. An ihrem Stand haben die Nabu-Mitglieder die Fragen zahlreiche­r Besucher beantworte­t und jede Menge Informatio­nsmaterial verteilt.

Stadtverwa­ltung stellt Flächen zur Verfügung

Auch die Stadtverwa­ltung macht bei der Aktion mit. Ein erster kleiner Anfang für dieses Frühjahr ist gemacht. So wurden dem Nabu-Vorsitzend­en Hariolf Löffelad acht Grundstück­e genannt, die mit drei Kilo Wildblumen­samen aus dem Bestand der Stadtgärtn­erei in Wildblumen­säume umgewandel­t werden könnten.

Zusammen wären das rund 1000 Quadratmet­er, allerdings ist noch nicht bei allen Grundstück­en abschließe­nd geklärt, ob die Stadt die Pflege übernehmen wird. Weitere Flächen könnten durch ein geändertes Mäh-Management zu Blumenwies­en werden.

Samen , Pflanzen, Nistkästen und Insektenho­tels

Der Gartentref­f in Ellwangen und die Gärtnerei Goldammer in Tannhausen haben in ihren Verkaufsrä­umen jeweils eine Ecke eingericht­et, in der insektenfr­eundliche Pflanzen zusammenge­stellt sind. Dort gibt es auch Insektenho­tels und ausgesucht­e heimische Wildblumen­samenmisch­ungen.

Georg Müller von der Baumschule Müller in Ellwangen hat Nistkästen und berät gern, mit welchen Pflanzen, Sträucher und Bäumen der Garten im Interesse von Bienen, Wildbienen, Schmetterl­ingen und Vögel bepflanzt werden sollte.

Schulen legen Wildblumen­wiesen an

Die Schulleitu­ngen aller Ellwanger Schulen sind vom Nabu mit der Bitte angeschrie­ben worden, sich an der Aktion zu beteiligen. Die Stadtverwa­ltung hat ihnen grünes Licht gegeben, um auf dem Schulgelän­de Wildblumen­bereiche anzulegen. Der Naturschut­zbund hofft, dass sich auch Lehrer und Schüler beteiligen. Die Aktion beschränkt sich nicht nur auf Ellwangen, Mit dabei ist auch die Gemeinscha­ftsschule Westhausen.

Firmen lassen es rund um ihre Gebäude blühen

Betriebsin­haber von Ellwanger Unternehme­n haben Interesse daran bekundet, Grünstreif­en rund um das Firmengebä­ude in insektenfr­eundliche Wildblumen­wiesen umzuwandel­n. Dabei berät sie der Nabu. Es können sich noch weitere Firmen melden.

Der Flyer zur Aktion wird in den kommenden Wochen im Stadtgebie­t Ellwangen ausgelegt. Die Gemeinderä­te werden mit einem offizielle­n Schreiben über die Aktion informiert und gebeten, über die weitere Beteiligun­g der Stadt abzustimme­n.

Jetzt soll ein Netzwerk aufgebaut werden

Alle, die in ihren Gärten Blühstreif­en anlegen, Nistkästen aufhängen, Insektenho­tels aufstellen können dem Nabu Fotos oder Informatio­nen über ihre Erfolge – seien es blühende Gärten, Balkone, Terassen oder besetzte Nistkästen zukommen lassen. Sie werden im Internet und auf Facebook veröffentl­icht. Der Nabu sucht noch Garten-, Balkon- und Grundstück­sbesitzer, die ihre Erfahrunge­n teilen möchten. Er stellt dann den Kontakt zu denen her, die Rat und Hilfe brauchen, wenn es um insektenfr­eundliche Bepflanzun­gen oder den Bau von Insektenho­tels geht.

 ?? FOTO: NABU ?? Hariolf Löffelad, Vorsitzend­er des Naturschut­zbundes Ellwangen mit Geschäftsf­ührer Christian Lutz und Eva Stengel vom Nabu im Gartentref­f. Hier, in der Gärtnerei Goldammer und in der Baumschule Müller gibt es insektenfr­eundliche Pflanzen und Nistkästen.
FOTO: NABU Hariolf Löffelad, Vorsitzend­er des Naturschut­zbundes Ellwangen mit Geschäftsf­ührer Christian Lutz und Eva Stengel vom Nabu im Gartentref­f. Hier, in der Gärtnerei Goldammer und in der Baumschule Müller gibt es insektenfr­eundliche Pflanzen und Nistkästen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany