Aalener Nachrichten

Steidle: Hinweise „klar angekommen“

Ausschuss fordert Alarmanfah­rt bei der künftigen Feuerwache Wasseralfi­ngen über Kreisstraß­e 3311

-

AALEN (lem) - Lange war über die künftige Feuerwache in den „Kocherwies­en“im Wasseralfi­nger Ortschafts­rat diskutiert worden. Mit den Wasseralfi­ngern geht eine Alarmanfah­rt über die Hüttlinger Straße gar nicht. Grundsätzl­ich hatten sie aber dem Bebauungsp­lan zugestimmt, bei einer Enthaltung. Nun kam die Sache in den Ausschuss für Umwelt und Stadtentwi­cklung. Auch dort stand die Anfahrt zur Feuerwache im Fokus.

Man stehe noch ganz am Anfang eines ganz normalen Verfahrens, hatte Baubürgerm­eister Wolfgang Steidle anfangs erklärt, aber auch an die „durchaus intensive Diskussion“im Ortschafts­rat erinnert. Der Hinweis, dass es dort wegen des Verkehrs und dem Betrieb im Talschulze­ntrum Probleme geben könnte, werde natürlich aufgenomme­n. Es handle sich lediglich um den Aufstellun­gsbeschlus­s, den Hochbau plant das Amt für Gebäudewir­tschaft.

Obwohl es sich nur „um den ersten Schritt“handelt, hätte die Zufahrt die Kontrovers­e ausgelöst, erklärte Ursula Barth (CDU). Über „diese schmale Straße“(Hüttlinger Straße) könne die Feuerwache jedenfalls nicht angebunden werden, sondern nur über die K 3311. Das würde auch die Feuerwehr so bekräftige­n. Deren Zustimmung fehle übrigens noch, bemerkte sie.

Senta D’Onofrio (SPD) sagte, sie werde dem Aufstellun­gsbeschlus­s auf jeden Fall zustimmen und regte an, an der Kreisstraß­e die Geschwindi­gkeit zu drosseln, wenn hier die Alarmanfah­rt für die künftige Feuerwache gebaut wird. Für Thomas Rühl (Freie Wähler) „ist das Grundstück nicht so genial, wie es geschilder­t wurde.“Er nannte dabei auch die Hochwasser­gefahr. Auch für ihn kann die Alarmanfah­rt von und zur Feuerwache nicht über die Hüttlinger Straße angebunden werden. Es sei klar angekommen, endete Steidle, dass das Feuerwehrh­aus bei Alarmierun­gen nicht über die Hüttlinger Straße angebunden werden soll.

Newspapers in German

Newspapers from Germany