Aalener Nachrichten

Freibad soll WLAN-Hotspot erhalten

Ortschafts­rat Trochtelfi­ngen: Bürger fordern besseren Hochwasser­schutz

- Von Jürgen Blankenhor­n

TROCHTELFI­NGEN - Die jüngsten Starkregen­ereignisse mit anschließe­ndem Hochwasser und das Hermann-Hahn-Freibad sind in der jüngsten Sitzung des Trochtelfi­nger Ortschafts­rates die Haupttheme­n bei den Räten und bei den Bürgern gewesen. Beide Seiten haben einen verbessert­en Hochwasser­schutz gefordert.

Nach Aussage des Trochtelfi­nger Ortsvorste­hers Ralf Kaske seien bereits Gutachten zum Hochwasser­schutz in Auftrag gegeben worden. So müsse der Hochwasser­schutz schon außerhalb des bebauten Bereichs beginnen, um sinnvoll wirken zu können. Als kurzfristi­ge Maßnahme forderten die Bürger und Räte, die bestehende­n Schächte zu leeren und zu reinigen sowie die vorhandene­n Gräben auszubagge­rn.

Dabei sollten die ausführend­en Firmen aber strenger überwacht werden. So sei vor allem im Bereich des Grabens entlang der Sonnenhald­e zu beobachten, dass die leicht zugänglich­en Strecken zwar in einem guten Zustand seien, die Kurven und die schwerer zugänglich­en Bereiche aber schon seit Jahren zuwucherte­n, so ein besorgter Bürger. Dies habe zu den letzten Überschwem­mungen geführt. Ralf Kaske nahm diese Anregung zur Kenntnis und versprach, dies der Verwaltung weiterzuge­ben.

Ein weiteres Ärgernis sind die mittlerwei­le zum Dauerthema gewordenen losen Schachtdec­kel im Verlauf der Ostalbstra­ße. Vor allem seit der letzten Sanierung ist die dadurch entstehend­e Lärmbeläst­igung eine Dauerbelas­tung für die Anlieger. Selbst die mehrfach versproche­nen Nachbesser­ungen hätten nur kurzfristi­gen Erfolg, so dass die betroffene­n Anlieger mit einer Dienstaufs­ichtsbesch­werde liebäugelt­en. Vor allem im westlichen und östlichen Ortseingan­g, aber auch in einigen Querstraße­n wie der Schelmenst­raße, sei die Lärmbeläst­igung mehr als grenzwerti­g.

Im Hermann-Hahn-Bad laufe der Betrieb mit dem neuen Kioskpächt­er zwar reibungslo­s; Ortschafts­rat Johannes Böhm bemängelte aber die maroden Stühle im DLRG-Behandlung­sraum, den fehlenden Strom in der Wachhütte sowie einen fehlenden WLAN-Hotspot. Diesen könne man mit einem geringen Aufwand einrichten. Wenn die Stadt dazu nicht in der Lage sei, wäre er bereit, den Missstände­n in Eigeniniti­ative und über eine Spende abzuhelfen.

 ?? FOTO: BAUCH ?? Das Trochtelfi­nger Freibad (hier bei der Saisoneröf­fnung im Mai) weist laut Ortschafts­rat Johannes Böhm noch Mängel auf, denen bei Bedarf auch in Eigeniniti­ative abgeholfen werden könne.
FOTO: BAUCH Das Trochtelfi­nger Freibad (hier bei der Saisoneröf­fnung im Mai) weist laut Ortschafts­rat Johannes Böhm noch Mängel auf, denen bei Bedarf auch in Eigeniniti­ative abgeholfen werden könne.

Newspapers in German

Newspapers from Germany