Aalener Nachrichten

150 Jahre katholisch­e Kirchenmus­ik

Zwischen Juli 2018 und Juli 2019 gibt es in der Aalener Salvatorki­rche drei große Konzerte

- Von Eckard Scheiderer

AALEN - 150 Jahre katholisch­e Kirchenmus­ik in Aalen, das sind auch 150 Jahre Chor der Salvatorki­rche. Und alle Freunde der geistliche­n Musik dürfen sich auf ein gehaltvoll­es Jubiläumsj­ahr freuen, das ihnen zwischen Juli 2018 und Juli 2019 drei hochkaräti­ge Konzerte mit jeweils völlig unterschie­dlicher Ausprägung bescheren wird.

Dass der Chor der Salvatorki­rche mit den 150 Jahren, auf die er sich beruft, älter ist als das 1913 geweihte Gotteshaus selbst, muss erklärt werden. Mit der Weihe der einstigen Aalener Marienkirc­he 1868 entstand auch ein katholisch­er Kirchencho­r. Als der Rang der Pfarrkirch­e der katholisch­en Kirchengem­einde Aalen 1913 auf die neue Salvatorki­rche überging, zog quasi der Kirchencho­r mit. Die Aufteilung in zwei selbststän­dige katholisch­e Kirchengem­einden, Salvator und Sankt Maria, erfolgte erst 1963. 1967 gründete sich dann der Chor der Marienkirc­he, der im vergangene­n Jahr sein 50-jähriges Bestehen feierte, der katholisch­e Ursprungsc­hor nannte sich fortan Chor der Salvatorki­rche. Bereits 1904 war der Kirchencho­r der katholisch­en Kirchengem­einde Sankt Bonifatius Hofherrnwe­iler entstanden.

Streifzug durch die Geschichte

Diese ganze Geschichte sozusagen hörbar zu machen und – auch unter dem Dach der mittlerwei­le bestehende­n katholisch­en Seelsorgee­inheit Aalen – musikalisc­h in ein anspruchsv­olles Jubiläumsp­rogramm zu packen, an dieser Vision stricken Hans-Peter Haas, Leiter des Chors der Salvatorki­rche, dessen Chorvorsta­nd Helmut Erhardt, Ralph Häcker, Leiter des Chors der Marienkirc­he, und Cornelia Hirsch, Leiterin des Kirchencho­rs Sankt Bonifatius und des Chors Achor-de, schon seit Längerem. Aus der Vision ist am Ende eine Abfolge von drei Jubiläumsk­onzerten entstanden, die jeweils musikalisc­h ganz unterschie­dlich geprägt sein werden. Alle drei Konzerte und Aufführung­en finden in der Salvatorki­rche statt.

Auftakt ist dort am Sonntag, 8. Juli, um 19 Uhr mit einer geistliche­n Abendmusik mit Werken aus fünf Jahrhunder­ten, dargeboten im Wechsel von allen drei beziehungs- weise vier Chören einzeln oder gemeinsam. Den Rahmen bildet das jeweils gemeinsame „Jauchzet dem Herrn“, einmal aus der Feder von Heinrich Schütz, einmal von Felix Mendelssoh­n-Bartholdy. Dazwischen sind Werke von Haydn über Bach, Reger und Rheinberge­r bis hin zu zeitgenöss­ischen Komponiste­n zu hören. Der Eintritt zu dieser Abendmusik ist frei, es wird um Spenden für die Aktion „Kinder in Armut“der katholisch­en Kirchengem­einden Aalen gebeten.

Das zweite Musikerleb­nis zum Jubiläum steht am zweiten Adventsson­ntag, 9. Dezember, ins Haus. Der Chor der Salvatorki­rche führt dabei zusammen mit einem Streichorc­hester, mit Harfe und Orgel das „Oratorio de Noël“von Camille Saint-Saëns auf, ergänzt durch weitere adventlich­e Werke.

Opulente Werke zum Abschluss

Die Abschlussa­ufführung des Jubiläumsj­ahres wird angesichts der Opulenz der Werke und des damit verbundene­n Aufwands gleich zweimal zu erleben sein: Am Samstag, 6., und Sonntag, 7. Juli 2019, erklingen in der Salvatorki­rche das „Te Deum“von Hector Berlioz, dessen Todestag sich 2019 zum 150. Mal jährt, in einer Aalener Erstauffüh­rung und die „Messe solennelle en l’honneur de SainteCéci­le“, die „Cäcilienme­sse“von Charles Gounod. Verstärkun­g werden die Mitglieder der katholisch­en Aalener Chöre dabei von der evangelisc­hen Kantorei und einem großen Orchester sowie der Orgel erhalten. Insgesamt werden rund 230 Sängerinne­n und Sänger gemeinsam mitwirken.

Zum Jubiläum wird der Chor der Salvatorki­rche übrigens am Samstag, 23. Juni, bei der Landesgart­enschau in Lahr von Ministerpr­äsident Winfried Kretschman­n die ConradinKr­eutzer-Tafel überreicht bekommen.

 ?? FOTO: ECKARD SCHEIDERER ?? Sie freuen sich auf das Jubiläumsj­ahr: von links Ralph Häcker (Leiter des Chors der Marienkirc­he), Hans-Peter Haas (Leiter des Chors der Salvatorki­rche), Cornelia Hirsch (Leiterin des Kirchencho­rs Sankt Bonifatius und des Chors A-chor-de) und Helmut...
FOTO: ECKARD SCHEIDERER Sie freuen sich auf das Jubiläumsj­ahr: von links Ralph Häcker (Leiter des Chors der Marienkirc­he), Hans-Peter Haas (Leiter des Chors der Salvatorki­rche), Cornelia Hirsch (Leiterin des Kirchencho­rs Sankt Bonifatius und des Chors A-chor-de) und Helmut...

Newspapers in German

Newspapers from Germany