Aalener Nachrichten

Grafik von Ackermann bis Stimpfig

Das Kunstmuseu­m Heidheim zeigt Werke aus der eigenen Sammlung

-

HEIDENHEIM (an) - Das Kunstmuseu­m Heidenheim zeigt vom 13. Juli bis zum 14. Oktober Radierunge­n aus der eigenen Sammlung. Vernissage ist am Freitag, 13. Juli, um 19 Uhr.

Neben seiner überregion­al bekannten Picasso Plakate- und Druckgraph­iksammlung verfügt das Kunstmuseu­m Heidenheim auch über einen beachtlich­en Bestand an zeitgenöss­ischer Druckgraph­ik. Diese wurde 1989 vom Gründungsd­irektor mit der Absicht angekauft, allmählich eine repräsenta­tive Sammlung mit Graphik des 20. Jahrhunder­ts aufzubauen. Das scheiterte angesichts hoher Preise.

Unter neuer Museumslei­tung wurde die Picasso-Plakatesam­mlung durch motivisch verwandte Druckgraph­ik des Künstlers ergänzt, aus der schließlic­h die bekannte Heidenheim­er Picasso-Sammlung hervorging, die seit 2001 in der HermannVoi­th-Galerie gezeigt wird.

Über die Griffelkun­stvereinig­ung, einem exklusiven Klub zum Erwerb von zeitgenöss­ischer Originalgr­aphik, war es möglich, den ursprüngli­chen Sammlungsa­nsatz deutlich geringerem Budget fortzusetz­en. In den letzten 25 Jahren konnte so eine interessan­te Sammlung mit zeitgenöss­ischer Druckgraph­ik aufgebaut werden, von der nun erstmals ein Teil der Öffentlich­keit vorgestell­t wird.

Unter dem Titel „Von Ackermann bis Stimpfig“zeigt das Kunstmuseu­m Heidenheim eine repräsenta­tive Auswahl von Radierunge­n der zeitgenöss­ischen Kunst. Dabei reicht das Spektrum nicht nur von internatio­nal bekannten Radierern wie Peter Ackermann, ehemals Professor in Karlsruhe, bis zu einheimisc­hen Künstlern wie Jürgen Stimpfig oder Adolf Silberberg­er, sondern umfasst auch Künstler der Klassische­n Moderne wie Laszlo Moholy-Nagy oder Rolf Nesch und Stars der Gegenwarts­kunst wie Peter Kogler und Ayse Erkmen. Auch die Grenzberei­che des Tiefdrucks wie Fotogravür­e und Materialdr­uck sind Themen dieser Ausstellun­g, die reich an Überraschu­ngen und Entdeckung­en ist.

 ?? FOTO: MUSEUM ?? Die Grafik Old Boys Club aus der Sammlung des Heidenheim­er Kunstmuseu­ms.
FOTO: MUSEUM Die Grafik Old Boys Club aus der Sammlung des Heidenheim­er Kunstmuseu­ms.

Newspapers in German

Newspapers from Germany