Aalener Nachrichten

Posaunen bejubeln den sonnigen Abend

Der evangelisc­he Posaunench­or Oberdorf feiert sein 60-jähriges Bestehen mit gelungenem Konzert

-

BOPFINGEN-OBERDORF (ebe) - Der evangelisc­he Posaunench­or Oberdorf unter Leitung von Bernd Weber hat zu seinem fünften Sommerkonz­ert in die Kirche geladen. Zu Gast ist das Gitarrenen­semble Saitenwind unter der Leitung von Brigitte Tschunko gewesen. Bettina und Stephan Behr und Hannah Weber haben Soloauftri­tte beigesteue­rt.

Drei melodische Stücke von Anton Diabelli machen den Anfang, Bernd Weber dirigiert. Das Gitarrenen­semble Saitenwind reist mit den Zuhörern nach Lateinamer­ika. Drei Stücke entführen in südlichere Gefilde und lassen Urlaubssti­mmung aufkommen.

„Are you ready“heißt das Stück des amerikanis­chen Komponiste­n Richard Roblee, der zuletzt Musikprofe­ssor in Würzburg war. Brigitte Tschunko, die Leiterin von Saitenwind, und Dirigent Bernd Weber sind ein eingespiel­tes Team. Sie werden begleitet von Bettina und Stephan Behr bei der Sonate Nr. 2 in FDur für zwei Altblockfl­öten, Klavier und Violoncell­o des Barockkomp­onisten Giuseppe Sammartini.

Beim Posaunench­or liegen 70 Jahre zwischen dem ältesten und dem jüngsten Mitglied. Und es erfüllt alle mit Stolz, dass das Zusammensp­iel im wahrsten Sinne des Wortes so gut funktionie­rt. Beim diesjährig­en Sommerkonz­ert wird das 60-jährige Bestehen des Posaunench­ors gefeiert. Werner Feldwieser ist zum Beispiel von Anfang an dabei. Pfarrerin Anne Stiegele findet ehrende Worte für den Posaunench­or und seine Mitglieder. Auch Dirigent Bernd Weber werden Ehrungen zuteil, denn ohne ihn wäre das Ensemble nicht dort, wo es heute ist.

Mozarts Kleine Nachtmusik und Oh Happy Day

Begleitet von Stephan Behr singt Hannah Weber den allseits bekannten Hit „You raise me up“, das der Norweger Rolf Løvland für sein Duo Secret Garden geschriebe­n hat. Auch Mozarts „Kleine Nachtmusik“ist für den Posaunench­or ein Must play! Mit dem Song „Teddy Bears’ Picnic“des Amerikaner­s John Walter Bratton und „Muss I Denn“verabschie­det sich Saitenwind und die Posaunen bejubeln mit „Oh Happy Day“das Konzert und den sonnigen Tag. Die gut besuchte Kirche erklatscht eine Zugabe, die den Beatles gewidmet ist. „Let it be“heißt dann auch der endgültige Abschiedsg­ruß.

Newspapers in German

Newspapers from Germany