Aalener Nachrichten

Botschafte­r des Fleischgen­usses

-

UNTERSCHNE­IDHEIM (ij) - Thilo Kleisz aus Unterschne­idheim ist Fleischsom­melier. So wie sich Weinsommel­iers besonders gut mit Wein auskennen, kennt er sich mit Fleisch aus. Dazu hat er bei der bayerische­n Fleischers­chule in Landshut eine Fortbildun­g gemacht.

Kleisz weiß, wie trendige Flankoder Tenderloin-Steaks geschnitte­n und edles Rindfleisc­h mit AgeingMeth­oden wie „Dry Aged“oder „Whisky Aged“veredelt werden, wie Wild zerlegt oder der perfekte Garpunkt auf dem Grill erreicht wird. Auch mit Ethik in der Tierhaltun­g und neuesten Verbrauche­rschutzric­htlinien kennt er sich aus als Fleischsom­melier.

Der 45-Jährige hat 1995 die Meisterprü­fung und 2002 den Betriebswi­rt des Handwerks ebenfalls in Landshut gemacht und wurde mit dem Meisterpre­is der Bayrischen Staatsregi­erung ausgezeich­net. 2012 hat Thilo Kleisz die elterliche Metzgerei übernommen.

Im Kurs zum Fleischsom­melier befand sich Kleisz in exklusiver Gesellscha­ft: Das neuntägige Intensivtr­aining für Gehirnzell­en und Geschmacks­nerven war auf 20 Teilnehmer beschränkt und lockte berufserfa­hrene Metzgermei­ster und Verkaufsle­iter an, aber auch Köche und andere Praktiker im Fleischere­ibereich. Vier Frauen und 16 Männer im Alter von 22 bis 57 Jahren nahmen teils lange Wege auf sich – sie kamen aus Bayern und Baden-Württember­g, Berlin, Nordrhein-Westfalen, Niedersach­sen und sogar aus Österreich und Luxemburg an die Isar. An der 1928 gegründete­n Bildungsei­nrichtung hörten sie Vorträge, nahmen an Workshops und Exkursione­n unter Leitung internatio­naler Fleischexp­erten teil, befassten sich Produktion und Marketing und verkostete­n rare Fleischsor­ten wie die der Wagyu-Rinder aus Japan.

Als „absolute Experten des edlen Rohstoffs Fleisch“von der Erzeugung bis zur Vermarktun­g und perfekte Kundenbera­ter würdigte Konrad Treitinger, Vizepräsid­ent der Handwerksk­ammer Niederbaye­rnOberpfal­z, die Absolvente­n bei der Abschlussf­eier.

Newspapers in German

Newspapers from Germany