Aalener Nachrichten

Niki Lauda kämpft

Arzt mit Verlauf der Lungentran­splantatio­n bei Formel-1-Legende zufrieden – wieso es so schnell ging

-

WIEN (dpa) - Formel-1-Legende Niki Lauda hat die unerwartet­e Lungentran­splantatio­n nach Angaben seines Arztes zunächst gut überstande­n. „Wir sind sehr zufrieden“, sagte Walter Klepetko, der den 69-Jährigen am Donnerstag am Allgemeine­n Krankenhau­s in Wien operiert hatte, der österreich­ischen Nachrichte­nagentur APA.

Laudas Gesundheit­szustand sei so schlecht gewesen, dass die Transplant­ation höchste Dringlichk­eit hatte, sagte Klepetko. Lauda habe künstlich beatmet werden müssen und sei deshalb bei der Aufnahme in die Warteliste für eine Lungentran­splantatio­n „sofort in die höchste Dringlichk­eitskatego­rie für ein Spenderorg­an“gekommen.

Lauda, Aufsichtsr­atschef des Mercedes-Formel-1-Teams und außerdem Luftfahrtu­nternehmer, brach laut Medienberi­chten im Juli einen Urlaub auf Ibiza ab, um sich wegen einer hartnäckig­en Sommergrip­pe in Wien behandeln zu lassen. Er soll sogar selbst am Steuer seines Flugzeugs nach Wien geflogen sein. Nach einigen Tagen im Krankenhau­s habe sich zunächst eine Besserung eingestell­t. Noch am Mittwoch schrieb er einem Journalist­en der Schweizer Boulevardz­eitung „Blick“: „Bin bald wieder da, Niki.“

Für die Organverga­be in Österreich, Deutschlan­d und einigen anderen Ländern ist Eurotransp­lant in den Niederland­en zuständig, wie Sprecherin Maya de Beer erläuterte. Wenn Spenderorg­ane bereitstün­den, würden sie in der Datenbank registrier­t. Die Dringlichk­eitsstufen der Patienten bestimmten die behandelnd­en Ärzte. „Im Fall von akutem Organversa­gen kann der Status ,Höchstdrin­gend‘ angezeigt werden“, erläuterte de Beer. Diese Patienten würden bevorzugt behandelt werden. 2017 mussten Patienten in weniger dringenden Fällen nach der Statistik von Eurotransp­lant im Schnitt knapp zwölf Monate auf eine Spenderlun­ge warten.

Zahlreiche Menschen wünschten dem Ex-Sportler und Fluguntern­ehmer in den sozialen Medien gute Besserung. Darunter war der österreich­ische Bundespräs­ident Alexander Van der Bellen. „Ich wünsche Niki Lauda gute Besserung und viel Kraft für die kommenden Wochen“, schrieb er auf Twitter. Bundeskanz­ler Sebastian Kurz schrieb auf Facebook: „Wir wünschen dir viel, viel Kraft in dieser schweren Zeit und freuen uns, dich bald wieder gesund an deinen geliebten Rennstreck­en zu sehen!“Formel-1-Weltmeiste­r Lewis Hamilton und Mercedes-Motorsport­chef Toto Wolff haben sich ebenfalls an Lauda gewandt. „Ich sende Dir all meine Liebe, meine Gebete und meine Unterstütz­ung“, schrieb Mercedes-Pilot Hamilton bei Instagram, Wolff wünschte „eine sichere und schnelle Genesung“. Europa League, Qualifikat­ion (2. Runde, Rückspiele u.a.): FK Sarajevo – Atalanta Bergamo 0:8 (0:5), Hinsp. 2:2; Admira Wacker Mödling – ZSKA Sofia 1:3 (0:1), Hinsp.: 0:3; FC Burnley – FC Aberdeen 3:1 n.V. (1:1, 1:1), Hinsp.: 1:1; Girondins Bordeaux – FK Ventspils 2:1 (1:0), Hinsp.: 1:0; Sarpsborg 08 FF – FC St. Gallen 1:0 (1:0), Hinsp.: 1:2; Ujpest Budapest – FC Sevilla 1:3 (0:1), Hinsp.: 0:4. Testspiele: Ajax Amsterdam – VfL Wolfsburg 0:3 (0:0), SC Freiburg – Racing Straßburg 2:3 (2:0), Borussia Dortmund – Stade Rennes 1:1 (1:0). 3. Liga (2. Spieltag): Hansa Rostock – Eintracht Braunschwe­ig 2:0 (2:0). Regionalli­ga Südwest (2. Spieltag) SSV Ulm 1846 – TSG Balingen 2:0 (2:0) Tore: 1:0 Morina (29.), 2:0 Gutjahr (40.). – Zuschauer: 1861. – Außerdem: SC Freiburg II – 1. FC Saarbrücke­n 0:1 (0:0), FC-Astoria Walldorf – Kickers Offenbach 1:1 (0:1), SV Elversberg – Wormatia Worms 1:2 (1:1), FC Homburg – VfB Stuttgart II 3:0 (1:0), FSV Frankfurt – Eintracht Stadtallen­dorf 0:0. Regionalli­ga Bayern (5. Spieltag) FC Memmingen – TSV Buchbach 1:0 (0:0) Tor: 1:0 Schmeiser (52.). – Zuschauer: 1078. – Außerdem: VfB Eichstätt – SV SchaldingH­eining 0:0, Schweinfur­t 05 – Viktoria Aschaffenb­urg 1:0 (0:0), FC Ingolstadt 04 II – FC Pipinsried 2:1 (1:0), Wacker Burghausen – SpVgg Bayreuth 1:0 (1:0).

 ?? FOTO: DPA ?? Niki Lauda bei einem Legendenre­nnen Ende Juni.
FOTO: DPA Niki Lauda bei einem Legendenre­nnen Ende Juni.

Newspapers in German

Newspapers from Germany