Aalener Nachrichten

Auf Höhlen-Tour mit dem Fahrrad

An einem Tag lassen sich das Brenztal und das Lonetal mit der ganzen Familie erkunden

-

HEIDENHEIM (an) - Zwei der schönsten Täler der Heidenheim­er Brenzregio­n kann man an nur einem Tag erkunden – das Brenztal und das Lonetal. Die 26 Kilometer lange HöhlenTour verspricht eine abwechslun­gsreiche Landschaft vom Flusserleb­nis über Burgruinen und Höhlen bis hin zu spannenden Erlebnispa­rks.

Vom Sontheimer Bahnhof aus führt die Tour zunächst durchs Brenztal bis nach Hermaringe­n. Beim Brenz-Erlebnis- und Lernort in Bergenweil­er am Ufer des Mühlkanals erfahren die Radfahrer Wissenswer­tes über die Mühle und Wasserkraf­t. Weiter Richtung Hermaringe­n zeigt sich der mäandernde Fluss von seiner schönsten Seite.

Unterhalb der Ruinen der Güssenburg verlässt man das Brenztal, um einem alten Talverlauf Richtung Lonetal zu folgen. Über ein Jahr ist bereits vergangen, seit das Unesco-WelterbeKo­mitee die sechs Fundhöhlen der Eiszeitkun­st im Lonetal und Achtal zum Welterbe der Menschheit – Höhlen und Eiszeitkun­st der Schwäbisch­en Alb – ernannt hat. Wo einst frühe Menschen in den Höhlen Schutz gesucht und die ersten figürliche­n Kunstwerke der Menschheit geschaffen haben, laden jetzt die Höhlen-Erlebniswe­lt in Giengen-Hürben und der Archäopark in Niederstot­zingen ein, die Urzeit und Eiszeit näher kennenzule­rnen. An der Hürbe steht die Höhlen-Erlebniswe­lt mit der Charlotten­höhle. Zudem ist die Höhle mit 587 Metern eine der längsten begehbaren Schauhöhle­n Süddeutsch­lands. Unterhalb der Ruine Kaltenburg führt die Tour durch das Lonetal zum Archäopark Vogelherd. Dort können sich Besucher bei einer Führung als Eiszeitjäg­er testen, bevor es dann durch die Ebene des Donaurieds zurück nach Sontheim geht.

 ?? FOTO: THOMAS RATHAY ?? An nur einem Tag kann man das Brenztal und das Lonetal erradeln. Die Höhlen-Tour verspricht eine abwechslun­gsreiche Landschaft.
FOTO: THOMAS RATHAY An nur einem Tag kann man das Brenztal und das Lonetal erradeln. Die Höhlen-Tour verspricht eine abwechslun­gsreiche Landschaft.

Newspapers in German

Newspapers from Germany