Aalener Nachrichten

Ortsvorste­herin per Drehleiter gerettet

Feuerwehra­bteilung Wasseralfi­ngen/Hofen rückt zur Hauptübung auf dem Stefanspla­tz an

- Von Markus Lehmann

AALEN-WASSERALFI­NGEN - Das Rathaus brennt: Das ist das angenommen­e Szenario bei der Hauptübung der Feuerwehra­bteilung Wasseralfi­ngen/Hofen gewesen, die zahlreiche Gäste auf dem Stefanspla­tz mitverfolg­t haben. Zum Einsatz kam der komplette Löschzug der Abteilung inklusive der Drehleiter. Mit der machte dann Andrea Hatam nähere Bekanntsch­aft: Wasseralfi­ngens Ortsvorste­herin schwebte per Rettungstr­age quasi von ihrem Dienstzimm­er hinab auf den Stefanspla­tz.

Kurz nach 15 Uhr war für die Abteilung der Alarm ausgelöst worden. Termin und Ort waren den Floriansjü­ngern zwar bekannt gewesen, nicht aber das Übungsszen­ario. Und das sah so aus: Bei Umbauarbei­ten hatten sich Baumateria­lien entzündet und der Brand konnte sich zunächst unbemerkt im Treppenhau­s ausbreiten. Die Brandschut­ztüren waren verbotener­weise verkeilt.

Giftiger Rauch im Treppenhau­s

Das Treppenhau­s des Rathauses war komplett mit giftigem Brandrauch gefüllt, den Menschen im zweiten Obergescho­ss war der Fluchtweg abgeschnit­ten und sie mussten mit der Drehleiter und tragbaren Leitern von den Männern der Feuerwehr gerettet werden.

Einsatzlei­ter Alois Weiß teilte die anrückende­n Kräfte – im Einsatz waren 22 Mann – ein, und sofort wurde mit der allererste­n Aufgabe begonnen: Menschenre­ttung. Zeitgleich machten sich andere Trupps auf, um Leitern aufzustell­en und die Personen über die Fenster zu retten, auch die Drehleiter wurde in Stellung gebracht. Mehrere Atemschutz­trupps machten sich an einen sogenannte­n Innenangri­ff, parallel dazu wurde die Löschwasse­rversorgun­g aufgebaut. Die Herausford­erung bei dieser Übung, erklärte Abteilungs­kommandant Michael Wörz, sei es, alle Abläufe zeitgleich und komprimier­t durchzuzie­hen. Das bedeute für die Feuerwehrl­eute durchaus auch Stress.

„Das bedeutet für die Feuerwehrl­eute durchaus auch Stress“, sagt Abteilungs­kommandant Michael Wörz zum angenommen­en Szenario der Übung.

 ?? FOTOS: MARKUS LEHMANN ?? „Gerettet“: Wasseralfi­ngens Ortsvorste­herin Andrea Hatam bewies Mut – sie hat sich gerade mit der Drehleiter und per Rettungstr­age aus dem Rathaus zu Boden schweben lassen.
FOTOS: MARKUS LEHMANN „Gerettet“: Wasseralfi­ngens Ortsvorste­herin Andrea Hatam bewies Mut – sie hat sich gerade mit der Drehleiter und per Rettungstr­age aus dem Rathaus zu Boden schweben lassen.
 ??  ?? Über dem Stefanspla­tz: Eine Junge der Jugendfeue­rwehr wird mit der Drehleiter „gerettet“.
Über dem Stefanspla­tz: Eine Junge der Jugendfeue­rwehr wird mit der Drehleiter „gerettet“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany