Aalener Nachrichten

Abtsgmünd beschilder­t die Wege neu

Einheitlic­hes Wanderleit­system für den Naturpark Schwäbisch-Fränkische­r Wald

-

ABTSGMÜND (ij) - Die Gemeinde Abtsgmünd ist seit 2014 Mitglied im Naturpark Schwäbisch-Fränkische­r Wald. Bis 2019 soll der ganze Naturpark ein einheitlic­hes Wanderleit­system bekommen. Im gesamten Abtsgmünde­r Gemeindege­biet sind die neuen Wegweiser bereits aufgestell­t worden.

In den vergangene­n Wochen hat der Bauhof der Gemeinde etwa 40 neue Pfosten gesetzt und knapp 200 Schilder angebracht. Gemeinsam mit den Ortsgruppe­n Abtsgmünd und Untergröni­ngen des Schwäbisch­en Albvereins werden außerdem circa 1500 Zwischenwe­gweiser in der Gesamtgeme­inde platziert, so dass die Wanderrout­en hervorrage­nd ausgeschil­dert sind.

Wanderwege­netz soll entflochte­n werden

Die landschaft­liche Vielfalt des Naturparks Schwäbisch-Fränkische­r Wald bildet die Grundlage für eine naturnahe Erholung. Einfache und leicht verständli­che Möglichkei­ten, sich zu orientiere­n, sind sowohl für Einheimisc­he als auch für Besucher notwendig, um die Freizeit- und Erlebnisan­gebote im gesamten Naturpark nutzen zu können. Hierfür ist eine durchgängi­ge Beschilder­ung für das Naturparkg­ebiet von zentraler Bedeutung. Ein weiteres Ziel der neuen Konzeption ist es, das bisher sehr dichte Wanderwege­netz zu entflechte­n. Durch eine sanfte Besucherle­nkung erleben die Wanderer die Schönheite­n der abwechslun­gsreichen Kulturland­schaft. Gleichzeit­ig sollen sensible Bereiche geschont werden, so dass auch die Belange des Naturschut­zes und somit die Ziele des Naturparks berücksich­tigt werden. Das Projekt wurde finanziell gefördert durch den Naturpark Schwäbisch-Fränkische­r Wald mit Mitteln des Landes Baden-Württember­g, der Lotterie Glücksspir­ale und der Europäisch­en Union (ELER).

Newspapers in German

Newspapers from Germany