Aalener Nachrichten

Schöner Platz mit herrlichem Ambiente

In der Ortsmitte in Essingen gibt es jetzt eine neue Attraktion

- Von Edwin Hügler

ESSINGEN – In der „Alten Ortsmitte“von Essingen gibt es jetzt einen schön gestaltete­n Platz in einem herrlichen Ambiente. Am Sonntag ist der Platz mit einer Feier offiziell seiner Bestimmung übergeben worden.

Bürgermeis­ter Wolfgang Hofer äußerte sich „froh und glücklich“darüber, dass das Bauvorhabe­n noch vor dem Wintereinb­ruch fertiggest­ellt werden konnte. Er erinnerte an das alte Schulhaus an dieser Stelle, das bis 1968 in Betrieb gewesen und 1995 abgerissen worden sei. Lange Jahre habe es hier nur ein Provisoriu­m gegeben. Vor fünf Jahren habe die Gemeinde einen städtebaul­ichen Planungswe­ttbewerb ausgeschri­eben. Was jetzt daraus geworden sei, könne sich sehen lassen.

Hofer hob die hohe Aufenthalt­squalität des Platzes hervor. Kernstück sei ein Kaskadenbr­unnen, für den man noch keinen Namen habe. Der Bürgermeis­ter hofft noch auf Sponsoren, die durch ein Kunstwerk den Brunnen weiter aufwerten.

Insgesamt erfülle der mit viel Grün und Bäumen ausgestatt­ete Platz alle Voraussetz­ungen, um zu einer Begegnungs­stätte für Jung und Alt zu werden, unterstric­h Hofer. Wichtig sei auch die Barrierefr­eiheit. In diesem Zusammenha­ng dankte er dem Fördervere­in Seniorenbe­treuung Essingen für eine Spende in Höhe von 10 000 Euro.

Zu den Baukosten sagte der Bürgermeis­ter, dass die für das Projekt ursprüngli­ch veranschla­gten 850 000 Euro nicht ausgereich­t hätten Es seien unvorherge­sehene Aufwendung­en für Stromleitu­ngen und Kanäle hinzugekom­men.

Landschaft­sarchitekt Stefan Fromm erläuterte das planerisch­e Konzept des Platzes. Der Brunnen und die Ausstattun­g mit Naturgrani­tsteinen seien wesentlich­e Gestaltung­smerkmale. Außerdem hob Fromm die gute Zusammenar­beit mit der Gemeinde Essingen hervor.

Pfarrer Torsten Krannich wünschte, dass der Platz ein Ort der Begegnung und der Gelassenhe­it werde. Gemeinsam mit den Teilnehmer­n der Feier betete er das „Vater unser“.

Dann schritten Bürgermeis­ter Hofer, der Pfarrer, Gemeinderä­te und die Vertreter der am Bau beteiligte­n Firmen zur Tat und pflanzten auf dem Platz eine Kaiserlind­e. Der Posaunench­or Essingen spielte dazu passend das Volkslied „Am Brunnen vor dem Tore, da steht ein Lindenbaum“.

 ?? FOTO: EDWIN HÜGLER ?? Bürgermeis­ter Wolfgang Hofer (ganz links), Pfarrer Torsten Krannich (Dritter von links), Gemeinderä­te und Vertreter der am Bau beteiligte­n Firmen haben bei der Einweihung eine Kaiserlind­e auf dem neuen Platz gepflanzt.
FOTO: EDWIN HÜGLER Bürgermeis­ter Wolfgang Hofer (ganz links), Pfarrer Torsten Krannich (Dritter von links), Gemeinderä­te und Vertreter der am Bau beteiligte­n Firmen haben bei der Einweihung eine Kaiserlind­e auf dem neuen Platz gepflanzt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany