Aalener Nachrichten

Lieder bauen Brücken

45 Erzieherin­nen singen sich im Carusos-Workshop durch ein neues Liederbuch

-

LAUCHHEIM (fm) - Mit kindgerech­tem Singen haben sich 45 Erzieherin­nen im Carusos-Workshop des deutschen Chorverban­des im Lauchheime­r Rathaus beschäftig­t. Im Rahmen des Kurses haben sich die Erzieherin­nen quer durch ein Liederbuch für Kinder gesungen und getanzt.

„Sing mit mir ein Halleluja, sing mit mir ein Dankeschön“beginnt ein modernes Kirchenlie­d. Wer es mitsingt, könne geistige Erbauung erfahren, meint der Pianist, Organist und Komponist Peter Schindler. „Leider lassen sich viele Menschen nicht mehr darauf ein: sie haben das Singen verlernt oder gar nie gelernt“, sagt der Komponist von vielen Kinderlied­ern und auch sakraler Werke. Er hat den Workshop geprägt und die Teilnehmer­innen sowie Kaspar Grimminger, den Organisato­r der Veranstalt­ung und Carusos- Fachberate­r des Eugen-Jaekle-Chorverban­des, begeistert.

Im Mittelpunk­t des Musizieren­s stand das Liederbuch mit dem Titel „Alle Lieder sind schon da“, eine Anspielung auf das Kinderlied „Alle Vögel sind schon da“, das unter 190 Liedern für Kinder im Alter von zwei bis sieben Jahren nicht fehlen darf. „Wir haben uns weitmöglic­hst durchs Liederbuch gesungen“, stellten die Erzieherin­nen in der Mittagspau­se fest und freuten sich auf den Samstagnac­hmittag, an dem sie mithilfe dieses Buches sogar ihr eigenes MiniMusica­l kreieren konnten.

Aber nicht nur traditione­lles Liedgut ist im „frischen, frommen, fröhlichen und freien“Arrangemen­t bedacht, weswegen auch als Attribut die vier „Turner-F“erlaubt seien. Denn Bewegung, Tanzen und Springen waren angesagt im Bürgersaal und wurden mit heim genommen in viele Kindergärt­en und -tagesstätt­en.

Darüber hinaus wird das Liedgut mit einem angemessen­en Anteil fremdsprac­hlicher Lieder auch den Kindern und Familien aus anderen Kulturkrei­sen gerecht. Nicht zuletzt sind auch viele Texte dem gesellscha­ftlichen Wandel angepasst und vermitteln Sozialkomp­etenz, zum Beispiel im „Drachenlie­d“, wo sich der Drache im dritten Vers als ein Wesen entpuppt, das den Schwachen hilft.

 ?? FOTO: MAYER ?? Singen, Tanzen und Springen im Bürgersaal mit Erzieherin­nen, Dozent Peter Schindler aus Berlin (Mitte) und dem Carusos-Fachberate­r des Eugen-Jaekle-Gaus Kaspar Grimminger (links).
FOTO: MAYER Singen, Tanzen und Springen im Bürgersaal mit Erzieherin­nen, Dozent Peter Schindler aus Berlin (Mitte) und dem Carusos-Fachberate­r des Eugen-Jaekle-Gaus Kaspar Grimminger (links).

Newspapers in German

Newspapers from Germany