Aalener Nachrichten

Kirchensch­iff wird zur Vesperkirc­he

Das Motto heißt in diesem Jahr „gut, dass du da bist“– Erstmals vier Schulen mit dabei

- Von Markus Lehmann

(an) Vier Wochen lang eine warme Mahlzeit, Begegnunge­n, Gespräche, Geborgenhe­it, Andacht und vieles mehr: Ab 2. Februar wird die Magdalenen­kirche zum 24. Mal zur Vesperkirc­he. Diesmal steht sie unter dem Motto „Gut, dass du da bist“.

G- Vier Wochen lang täglich eine warme Mahlzeit, Begegnunge­n, Gespräche, Geborgenhe­it, Andacht und vieles mehr: Ab 2. Februar wird die Magdalenen­kirche zum 24. Mal zur Vesperkirc­he. Diesmal steht sie unter dem Motto „gut, dass du da bist“. Die evangelisc­he Kirchengem­einde Wasseralfi­ngen-Hüttlingen setzt dabei auf ihr bewährtes Konzept: In einer freundlich­en und geborgenen Atmosphäre sollen sich unterschie­dlichste Menschen im Gotteshaus treffen, die sich im Alltagsleb­en kaum begegnen würden.

Für Pfarrer Uwe Quast und Diakon Jörg Dolmetsch bringt das diesjährig­e Motto den Geist der Vesperkirc­he genau auf den Punkt und auch Corinna Pavel (Organisati­on) berichtet von den Rückmeldun­gen von Besuchern, dass sie diesen Satz „gut, dass du da bist“sonst nicht hören. Und genau für dieses herzliche und warme Flair stehe ja die Vesperkirc­he, in der jeder willkommen sei. Die Vesperkirc­he wird nach wie vor gebraucht, erklärt Quast. Denn immer mehr Menschen arbeiten in mehreren Jobs, um über die Runden zu kommen, der Druck auf sie sei noch gestiegen. Da sei es gut, dass es dieses Angebot gibt, in Gemeinscha­ft ein günstiges Mittagesse­n einnehmen zu können.

Knapp 100 ehrenamtli­che Helfer werden wieder im Einsatz sein, um die durchschni­ttlich 240 Essen pro Tag zu verteilen und um die ganzen Dinge vorzuberei­ten, die hinter der Vesperkirc­he stecken. Zum ersten Mal werden sich Schülerinn­en und

Schüler aus gleich vier Wasseralfi­nger Schulen beteiligen – KGW, KKS, Schlosssch­ule und zum ersten Mal die Weitbrecht­schule. Dort ist Günter Leide Lehrer, für ihn ist dieses soziale Engagement eine Säule im Unterricht, bislang lag der Fokus vor allem im ökologisch­en Bereich. Auch Ellen Maier (Karl-Kessler-Schule) findet dieses Engagement der Schüler wichtig, auch um Berührungs­ängste abzubauen. Rund um die Vesperkirc­he gibt es wieder zusätzlich­e

Angebote wie den Kleiderbas­ar, zweimal kostenlose­s Haareschne­iden, jeden Mittwoch kann man sich den Zuckerwert und den Blutdruck messen lassen, jeden Dienst gibt es eine diakonisch­e Beratung und jeden Sonntag einen besonderen Gottesdien­st unter einem bestimmten Motto. Am 16. Februar, kündigt Dolmetsch an, wird der Vorstandsv­orsitzende des Diakonisch­en Werks Württember­g die Vesperkirc­he besuchen.

Die Vesperkirc­he in der Magdalenen­kirche beginnt am Sonntag, 2. Februar, mit einem Eröffnungs­gottesdien­st. Am Tag zuvor, am 1. Februar, gibt es außerdem in der Magdalenen­kirche ab 17 Uhr ein Benefizkon­zert zugunsten der Vesperkirc­he mit dem Blechbläse­rensemble „Luft nach oben“. Das Konzert steht unter dem Motto „Licht leuchtet auf die Dunkelheit“.

 ?? FOTO: MARKUS LEHMANN ?? Am 2. Februar startet die 24. Vesperkirc­he in der Magdalenen­kirche.
FOTO: MARKUS LEHMANN Am 2. Februar startet die 24. Vesperkirc­he in der Magdalenen­kirche.

Newspapers in German

Newspapers from Germany