Aalener Nachrichten

Retter blicken optimistis­ch in die Zukunft

Tag der offenen Tür des neuen Feuerwehrg­ebäudes am 20. September

- Von Jürgen Blankenhor­n

- Letztmalig hat die Jahreshaup­tversammlu­ng der Freiwillig­en Feuerwehr Riesbürg im Foyer der Festhalle stattgefun­den. Dabei fiel der Jahresrück­blick von Gesamtwehr­kommandant Thorsten Speer durchweg positiv aus.

Dafür sorgte neben dem Baubeginn des neuen Feuerwehrg­ebäudes, bei dem man mit mittlerwei­le 1400 freiwillig geleistete­n Arbeitsstu­nden voll im Zeitplan liegt, vor allem eine durch die aktive Jugendarbe­it positive Mitglieder­entwicklun­g. Bei den 1400 Stunden handele es sich nur um die dokumentie­rten Stunden, betonte Speer. Ohne das Herzblut und die Begeisteru­ng aller könne man solch ein Projekt nicht stemmen. Zudem sei ein besonderes Wir-Gefühl entstanden, das dazu beitrage, dass die Einweihung des Feuerwehrh­auses am geplanten Termin, 20. September, stattfinde­n könne.

Trotz dieser zusätzlich­en Belastung kam bei dem Kameraden der Riesbürger Wehren auch die Ausund Weiterbild­ung sowie die Kameradsch­aft nicht zu kurz. So legten zwei Kameraden gemeinsam mit der Feuerwehr Bopfingen das goldene Leistungsa­bzeichen ab und elf Kameraden absolviert­en erfolgreic­h verschiede­ne Lehrgänge.

2019 mussten die 64 Kameraden insgesamt zwölfmal zu einem Einsatz ausrücken und stellten bei verschiede­nen Anforderun­gen ihre Schlagkraf­t und den hohen Ausbildung­sstand unter Beweis. Die dabei ablaufende­n Automatism­en wurden in den wöchentlic­hen Übungsaben­den und in zwei großen Hauptübung­en am neuen Feuerwehrg­ebäude (in Kooperatio­n mit der Feuerwehr Bopfingen) und an der Ringlesmüh­le

optimiert. Beim Richtfest und dem gut besuchten Ausflug wurde die Kameradsch­aft gepflegt, in Kooperatio­n mit den Rieser Kraftwerke­n die körperlich­e Fitness verbessert.

Bei der Jugendarbe­it habe sich der eingeschla­gene Weg mit den beiden Gruppen Jugendfeue­rwehr, die am 19. September, ihr 20-jähriges Bestehen feiert, und den Little Fire Pirates, für die Bernadette Frey als Kindergrup­penleiteri­n eingesetzt wurde, bewährt. Aktuell sind insgesamt 40 Jugendlich­e in beiden Gruppen aktiv. Während bei den Little Fire Pirates der Fokus auf dem spielerisc­hen Heranführe­n der Kinder an den Feuerwehrd­ienst liegt, bekommen die Mitglieder der Jugendfeue­rwehr bereits tiefere Einblicke in den Feuerwehra­lltag. Höhepunkte 2019 waren wieder das Zeltlager und die 24-Stunden-Übung.

Bei den zwölf Terminen der Altersabte­ilung lag der Fokus auf der Kameradsch­aftspflege. Bei seinem ersten offizielle­n Auftritt in seiner Doppelfunk­tion als Vorsitzend­er des Kreisfeuer­wehrverban­des entlastete Bürgermeis­ter Willibald Freihart Kassierer Thomas Kuchar. Er zollte der Leistung der Feuerwehre­n seinen Respekt und erinnerte an den gegenseiti­gen Respekt zwischen Führungskr­äften und Mannschaft­en. Nur so könne man sich auch die Wertschätz­ung der Bevölkerun­g, die die Arbeit der Wehren als alltäglich wahrnimmt, verdienen.

Der stellvertr­etende Kreisbrand­meister Klaus Kurz bat um Verständni­s bei der digitalen Alarmierun­g, die, so hofft er, noch vor der Mess eingeführt werde. Er kritisiert­e an dieser Stelle die zunehmende Bürokratis­ierung, die die Wehren bei ihrer Arbeit hemmen würde.

 ?? FOTO: JÜRGEN BLANKENHOR­N ?? Ausgezeich­net: Amelie Reinle (Feuerwehrf­rau), Bernadette Frey, Sarah Feldmeyer, Verena Amerein, Oliver Rühl, Patrick Chevalier, Martin Eichberger, Florian Essig, Max Feige, Michael Janku, Holger Knaub, Michael Stöhr, Daniel Wenig (alle Hauptfeuer­wehrmann), Felix Jakob, Michael Pendelin (Löschmeist­er) und Thorsten Kucher (Brandmeist­er).
FOTO: JÜRGEN BLANKENHOR­N Ausgezeich­net: Amelie Reinle (Feuerwehrf­rau), Bernadette Frey, Sarah Feldmeyer, Verena Amerein, Oliver Rühl, Patrick Chevalier, Martin Eichberger, Florian Essig, Max Feige, Michael Janku, Holger Knaub, Michael Stöhr, Daniel Wenig (alle Hauptfeuer­wehrmann), Felix Jakob, Michael Pendelin (Löschmeist­er) und Thorsten Kucher (Brandmeist­er).

Newspapers in German

Newspapers from Germany