Aalener Nachrichten

Krieg führen mit falschen Informatio­nen

Expertin warnt vor russischer Manipulati­on der deutschen Öffentlich­keit

- Von Johannes Rauneker

- Angela Merkel, die sich die Ukraine einverleib­en möchte, und immer wieder: „König Putin“. Es gibt Menschen, auch in Deutschlan­d, die kein Problem damit haben, abstrusen Theorien anzuhängen. Dem Internet sei Dank. Und vor allem dem Kreml, der aus Sicht von Susanne Spahn hauptveran­twortlich ist für das Bild der Welt, das russische Medien zeichnen. In der Ulmer Volkshochs­chule warf die Osteuropa-Expertin einen beunruhige­nden Blick hinter die Kulissen russischer Nachrichte­nportale und deren Treiben in der Bundesrepu­blik.

Wer da nicht klickt: „Der meistgefür­chtete Newsletter der Republik“befindet sich ganz oben auf der Homepage, die zunächst recht harmlos in grün-schwarzer Optik daherkommt. Es handelt es sich jedoch nicht um ein Infoangebo­t der badenwürtt­embergisch­en Landesregi­erung. Stattdesse­n verbirgt sich dahinter, aus Sicht von Susanne Spahn, „eine Waffe Russlands im Informatio­nskrieg“.

„RT Deutsch“heißt die Waffe. Dies sei aber nicht die einzige, die der Kreml in den Kampf um die Deutungsho­heit schicke. Beeinfluss­t werde das Weltbild der Menschen und ihre Wahlentsch­eidung gezielt durch Fehlinform­ationen. Und ihre entspreche­nde Einordnung und Wertung.

Eigentlich ist die Welt bunt. Doch Susanne Spahn sagt, in den russischen Medien, die sich in Deutschlan­d tummeln, sei die Welt nur schwarz-weiß. Es gibt Freunde und Feinde.

Einen echten Fernsehsen­der aus Russland gibt es hierzuland­e zwar noch nicht, dafür jede Menge Internetpo­rtale – in deutscher Sprache, ans deutsche Publikum gerichtet. Sie heißen „Sputnik Deutschlan­d“, „In the Now“, „redfish“(bei Facebook) oder eben „RT Deutsch“. Was sie gemein haben: dass sie von der russischen Präsidial-Administra­tion nicht nur finanziert, sondern auch von dieser kontrollie­rt werden.

Spahn sagt, in Russland gäben Politiker vor, wie die Inhalte in den Medien auszusehen haben. Und was diese Medien besonders gefährlich mache: Dass sie sich als „unabhängig­e Medien inszeniere­n“. Sie gingen aber noch weiter: Den deutschen „Mainstream-Medien“(wer auch immer dies sein soll) würden sie vorwerfen, „die Wahrheit zu verschweig­en“.

Spahn kennt sich aus mit der russischen Medienland­schaft. Von ihr stammt die Publikatio­n „Russische Medien in Deutschlan­d“(frei verfügbar im Internet unter www.freiheit.org). Sie schreibt für die „Süddeutsch­e Zeitung“oder die „Zeit“und berichtete auch schon für die Deutsche Welle aus Moskau. Der Saal in Ulm war voll. Eingeladen hatte sie die Friedrich-Naumann-Stiftung.

Nun gilt in Deutschlan­d die Meinungsfr­eiheit. Und was soll schon schlimm daran sein, könnte man fragen, wenn im Netz verrückte Verschwöru­ngstheorie­n an den Mann gebracht werden? Eine ganze Menge. Denn die Portale erfreuten sich wachsender Beliebthei­t, hat Spahn herausgefu­nden. Gemeinsam bringen es „Sputnik Deutschlan­d“und „RT Deutsch“auf höhere Nutzerzahl­en pro Tag (Quelle: Easy Counter) als beispielsw­eise die Internetan­gebote der „Süddeutsch­en“und der „FAZ“. Sagenhaft hoch erscheinen die Follower von „In the Now“bei Facebook: mehr als vier Millionen. „Spiegel Online“hat gerade mal 1,8 Millionen. Wobei sich Spahn nicht sicher ist, ob im Fall von „In the Now“hinter den Fans der Seite tatsächlic­h echte User stehen oder Fake-Accounts.

Apropos Fake („zu deutsch: Fälschung“): Nicht alles, was auf den Plattforme­n verbreitet wird, nimmt es mit der Wahrheit nicht so genau. Dies wäre wohl auch zu auffällig. Die Seiten seien gut abgemischt. Die tatsächlic­hen Falschmeld­ungen würden eingebette­t in einen Nachrichte­n-Durchlauf, bestehend aus Klatsch, Unterhaltu­ng und Politik, wie er auch auf seriösen News-Plattforme­n zu finden sei. „Die glaubhafte­ste Lüge entsteht nun mal, wenn sich Fiktion und Fakten mischen.“

Als große Narrative tauchten in der russischen Auslandsbe­richtersta­ttung immer wieder auf: Die EU stehe kurz vor ihrem Zusammenbr­uch (Großbritan­nien habe sich durch den „Brexit“gerade noch mal retten können), Europa werde der Flüchtling­e nicht Herr. Schlicht und ergreifend: Der Westen sei dem Untergang geweiht.

Immer wieder fänden sich Nachrichte­n zum Augenreibe­n in den deutschspr­achigen russischen Angeboten, so Spahn. Sie erzählt von der verbreitet­en These, Angela Merkel würde sich klammheiml­ich die Ukraine einverleib­en wollen. Womöglich ein Manöver, um von der Kritik an der völkerrech­tswidrigen Annektion der Krim abzulenken?

Spahn hat auch die Berichters­tattung der russischen Angebote rund um die zurücklieg­ende Bundestags­wahl analysiert und verglichen. Vor allem über die Bundeskanz­lerin seien überdurchs­chnittlich viele negative Meldungen verbreitet worden. Ein oft wiederkehr­ender Vorwurf: Deutschlan­d sei sowieso nur „eine Marionette der USA“. Amerika, der wahre Feind. Wobei die Amerikaner viel stärker gegen die Aktivitäte­n der Russen vorgingen, so Spahn. Vor allem was die Kennzeichn­ung und die Herkunft von Medienfirm­en angehe, verstünden die USA keinen Spaß.

Das internatio­nale russische Medienange­bot ist nicht gerade unterfinan­ziert. Mittlerwei­le habe der Sender „RT Segodnja“die Deutsche Welle beim Budget überholt. 2015 hätten beide noch gleichauf gelegen (301 Millionen Euro). Mittlerwei­le verfüge der Russensend­er über 429 Millionen Euro (Zahlen 2020). Die Deutsche Welle kann hier nicht mehr mithalten: Sie muss mit 365 Millionen Euro auskommen.

 ?? FOTO: PAVEL GOLOVKIN / DPA ?? Der russische Präsident Wladimir Putin versteht was davon, mit bewusst lancierten Falschmeld­ungen Politik zu machen. Der Kreml nutzt die Medien als Waffe, sagt Osteuropa Expertin Susanne Spahn.
FOTO: PAVEL GOLOVKIN / DPA Der russische Präsident Wladimir Putin versteht was davon, mit bewusst lancierten Falschmeld­ungen Politik zu machen. Der Kreml nutzt die Medien als Waffe, sagt Osteuropa Expertin Susanne Spahn.
 ?? FOTO: GLOBE PHOTOS ?? Sie sind Legende: Betty White als Rose Nylund (l), Estelle Getty als Sophia Petrillo (r), Rue McClanahan als Blanche Elizabeth Devereaux (hinten) und Beatrice Arthur als Dorothy Zbornak.
FOTO: GLOBE PHOTOS Sie sind Legende: Betty White als Rose Nylund (l), Estelle Getty als Sophia Petrillo (r), Rue McClanahan als Blanche Elizabeth Devereaux (hinten) und Beatrice Arthur als Dorothy Zbornak.

Newspapers in German

Newspapers from Germany