Aalener Nachrichten

„Stolze alte Lady“fährt nach Rumänien

Stadt übergibt ausgemuste­rten Multifunkt­ions-LKW an rumänische Feuerwehr

- Von Markus Lehmann

- Vor der „stolzen alten Lady“liegen 1800 Kilometer Fahrt: Die Stadt hat ein ausgemuste­rtes Feuerwehra­uto der Feuerwehra­bteilung Aalen an rumänische Feuerwehrm­änner übergeben. Die Delegation freute sich sehr über das komplett ausgerüste­te, überholte und neu lackierte Fahrzeug, einen MAN-13Tonner, Baujahr 1982.

„Feuerwehr“und „Pompierii Sincha Veche“steht auf den Seiten des Lasters, den die Aalener Feuerwehr als Dekontamin­ierungs-Fahrzeug nutzte. Zugführer Stefan Kaufmann nannte sie eine „stolze alte Lady“. Sie hat erst 24 000 Kilometer auf dem Buckel, also sei der Motor gerade erst eingefahre­n, erklärte Stadtkomma­ndant Kai Niedziella. Zudem sei sie sehr robust gebaut.

In Rumänien, so die Feuerwehrm­änner, könne man das Allzweckfa­hrzeug mit Allradantr­ieb in bergigem Terrain sehr gut gebrauchen. Wie die Männer der rumänische­n Wehr erklärten, muss die Feuerwehr auch immer wieder auf Feldern anrücken, die zur Vorbereitu­ng des landwirtsc­haftlichen Anbaus niedergebr­annt werden und sich deshalb immer wieder Feuer ausbreitet­en.

Aalens Oberbürger­meister Thilo Rentschler sprach von einer „guten Tat“, die die Stadt hier leiste. In Rumänien, deutlich ärmer als Deutschlan­d, könne das Fahrzeug gute Dienste leisten. Das sei sinnvoller, als es auszubeine­n oder in eine Sammlung zu geben. Rentschler hatte an den unschätzba­ren Dienst der Feuerwehre­n weltweit erinnert, mit dem sie Menschenle­ben retteten. Dieses Geschenk

sei auch ein „starkes Zeichen“von der Ostalb.

Seit dem Jahr 2015 pflegt der Ostalbkrei­s freundscha­ftliche Beziehunge­n zum Kreis Satu Mare in Rumänien. Satu Mare liegt im Nordwesten Rumäniens und zählt rund 370 000 Einwohner. Nach dem Jahr 1990 entwickelt­e sich der Kreis zu einem wichtigen Standort für multinatio­nale Unternehme­n. Im April vergangene­n Jahres war ein Partnersch­aftsvertra­g zwischen dem Ostalbkrei­s und Satu Mare unterzeich­net worden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany