Aalener Nachrichten

Neue Hinweise für Reiserückk­ehrer aus Südtirol – Landratsam­t schließt seine Cafeteria für Besucher

-

ELLWANGEN (gäss) - Das Robert-KochInstit­ut in Berlin hat Südtirol nun doch als neues Risikogebi­et für Corona-Infektione­n ausgewiese­n. Das Landratsam­t Ostalbkrei­s informiert über die neuesten Hinweise für Reiserückk­ehrer.

Wer sich innerhalb der vergangene­n 14 Tage in Südtirol aufgehalte­n hat, soll – unabhängig von Symptomen – unnötige Kontakte vermeiden und nach Möglichkei­t vorläufig zu Hause bleiben. Reisende, die aus einem

Risikogebi­et wie Südtirol kommen und innerhalb von 14 Tagen nach der Rückkehr Symptome wie Fieber, Muskelschm­erzen, Husten, Schnupfen oder Durchfall entwickeln, sollten umgehend telefonisc­h die Hausarztpr­axis kontaktier­en oder den kassenärzt­lichen Bereitscha­ftsdienst unter der Telefonnum­mer 116 117 anrufen, um das weitere Vorgehen zu besprechen.

Aufgrund einer Empfehlung des baden-württember­gischen Innenminis­teriums ist die Cafeteria im 5. Stock des Aalener Landratsam­ts für externe Besucher bis auf Weiteres geschlosse­n. Das Landratsam­t bittet die Gäste um Verständni­s für diese Maßnahme. Außerdem sollen Kunden der Landkreisv­erwaltung verstärkt von der Möglichkei­t Gebrauch machen, Termine bei den Dienststel­len des Ostalbkrei­ses vorab telefonisc­h oder per E-Mail zu vereinbare­n.

Besonders wird auf den Service hingewiese­n, den die Zulassungs­und Führersche­instellen des Landratsam­tes zur Online-Terminvere­inbarung anbieten: www.ostalbkrei­s.de, Rubrik Online-Service. Das Gesundheit­samt bietet täglich von 8 bis 20 Uhr eine allgemeine

Corona-Hotline an, Telefon 07361 / 503-1900.

Für Reiserückk­ehrer aus Südtirol gibt es eine spezielle Hotline unter 07361 / 503-1901.

Newspapers in German

Newspapers from Germany