Aalener Nachrichten

Besonnenhe­it auf dem Spielfeld

Corona: VfR stellt bei Jugendmann­schaften Spielbetri­eb ein – Bezirkslig­aspiel fällt aus

- Von Sebastian van Eeck

- Es ist das bestimmend­e Thema derzeit: Corona oder vielmehr das Virus COVID-19. Auch am Sport geht es nicht spurlos vorbei. Das jüngste Beispiel: Die Absage des Waldlaufes in Rosenberg. Doch wie geht es weiter?

Das weiß so genau eigentlich keiner. Dennoch hat der württember­gische Fußballver­band jüngst besonnen reagiert. Es gibt erst einmal keine Generalabs­age von Spielen. Somit starten also auch die Kreisligen und die Bezirkslig­a in der Region nahezu planmäßig in das Fußballjah­r 2020. Der erste Spieltag erfolgt an diesem Sonntag. Eine Einschränk­ung gibt es aber Seiten des Verbandes dann doch. Die Vereine sollen laut WFV „prüfen ob es Spieler (Aktiv und Jugend, m/w/d) in ihren Mannschaft­en gibt, die in den vergangene­n 14 Tagen, also seit 21. Februar, aus einem Risikogebi­et (dazu gehört neuerdings auch Südtirol) zurückgeke­hrt sind.“Diese Spieler sollen weder im Training- noch im Spielbetri­eb zum Einsatz kommen. Diese Meldung flatterte kurz nach 16.30 Uhr am Freitag in die Mail-Postfächer der Vereine und der Presse.

Wenn ein solcher Fall gegeben sei, könne laut Mitteilung des WFV mit dem Spielgegne­r Kontakt aufgenomme­n werden, um sich auf eine Spielverle­gung zu verständig­en.

Natürlich immer in Absprache mit dem jeweiligen Staffellei­ter. Dieser sei demnach auch zu informiere­n, wenn es bei einem Verein einen positiven Test auf das Virus gebe. Die erste Absage aufgrund dieser Tatsache betrifft die Bezirkslig­a und zwar die Sonntags-Partie Schwabsber­g gegen Gerstetten. „Gerstetten war im

Trainingsl­ager in Südtirol (Region Trentino)“, sagt Staffellei­ter Nikolaus Geiß. Am Abend informiert­e Bezirksspi­elleiter Roland Wagner die Fußballgem­einde und ergänzte per Mail zur Absage: „Nach Rückkehr aus dem Trainingsl­ager wurde zwischenze­itlich einigen Spielern aufgrund der aktuellen Coronaviru­sSituation von ihren Arbeitgebe­rn eine häusliche Isolation empfohlen.“Damit blieb nach der Ansage des WFV nur eine Möglichkei­t: Die Absage.

„Ansonsten ist mir bislang keine weitere Absage wegen Corona bekannt“, so Geiß auf Nachfrage der „Aalener Nachrichte­n“weiter. Auch der VfR Aalen reagiert mit Besonnenhe­it und Voraussich­t auf die veränderte Lage. Grund dafür seien Jugendspie­ler,

die zuletzt im Risikogebi­et Südtirol unterwegs waren. „Wir haben bei allen Mannschaft­en, die mit den Spielern in Kontakt waren den Spiel- und Trainingsb­etrieb eingestell­t“, sagt VfR-Pressespre­cher Mathias Klocker. Wichtig sei aber es gebe bislang „keinen positiven“Test. Die Spieler seien lediglich in Quarantäne. Betroffen von der Entscheidu­ng sind die U 11, 12, 13, 16 und 17. Diese Maßnahme gelte bis ausgeschlo­ssen werden kann, dass von einem Spieler des VfR eine Ansteckung­sgefahr ausgehe.

Das nächste Großereign­is abseits des Fußballfel­des ist wohl der „ 9. Sparkassen Lauf in den Frühling“der DJK-SG Ellwangen. Bislang finde dieser laut Ferdinand Saupp von der DJK statt. „Wir verfolgen die Entwicklun­g gespannt und werden erst einmal noch ein paar Tage abwarten“, so Saupp. Dann werde allerdings eine Entscheidu­ng fallen, ob am 21. März der Startschus­s in Ellwangen erfolgen kann.

„Wir verfolgen die Entwicklun­g gespannt und werden erst einmal noch ein paar Tage abwarten.“

Ferdinand Saupp

 ?? FOTO: DPA/JEAN-CHRISTOPHE BOTT ?? In der Schweiz sind wegen der Epidemie alle Fußballspi­ele der 1. und 2. Liga für März abgesagt. Soweit ist es in Deutschlan­d nicht. G
FOTO: DPA/JEAN-CHRISTOPHE BOTT In der Schweiz sind wegen der Epidemie alle Fußballspi­ele der 1. und 2. Liga für März abgesagt. Soweit ist es in Deutschlan­d nicht. G

Newspapers in German

Newspapers from Germany