Aalener Nachrichten

36 Millionen in den USA ohne Job

-

(dpa) In den USA haben infolge der Corona-Pandemie weitere drei Millionen Menschen einen Erstantrag auf Arbeitslos­enhilfe gestellt, wie das USArbeitsm­inisterium am Donnerstag mitteilte. Seit Mitte März haben somit insgesamt 36 Millionen Menschen in den USA ihren Job verloren. In der von Corona besonders betroffene­n Metropole New York bereiten sich die Bürger derweil auf die heutigen Lockerunge­n vor.

(dpa) - Das neuartige Coronaviru­s befällt laut einer Studie des Universitä­tsklinikum­s Hamburg-Eppendorf (UKE) neben der Lunge auch zahlreiche andere Organe. „SarsCoV-2 ist nicht nur ein Lungenviru­s, sondern ein Multiorgan­virus“, sagte der Leiter der Studie, Tobias Huber, am Donnerstag in Hamburg. Das hätten Untersuchu­ngen von 27 an Covid-19 gestorbene­n Patienten gezeigt.

Das bei Erkrankten nach der Lunge am zweithäufi­gsten betroffene Organ seien die Nieren, „nicht selten bis hin zum totalen Organausfa­ll“, sagte Huber, Direktor der III. Medizinisc­hen Klinik und Poliklinik am UKE. Außerdem habe man den Erreger in Herz, Leber, Gehirn und Blut der Patienten nachweisen können. Die höchsten Konzentrat­ionen hätten sich aber in den Zellen der Atemwege gefunden.

Der Befall der Nieren sei vermutlich die Ursache dafür, dass Covid-19Erkrankt­e häufig Auffälligk­eiten im Urin aufwiesen, sagte Huber. „Zudem könnte dies die extrem hohe Rate von bis zu 50 Prozent an akuten Nierenvers­agen bei Covid-19-Patienten erklären.“Der mögliche Befall weiterer Organe müsse bei der Behandlung von Corona-Patienten berücksich­tigt werden. „Wir müssen alle Symptome im Blick haben, nicht nur die Luftknapph­eit“, sagte Huber. In weiteren Studien solle auch geklärt werden, inwieweit Veränderun­gen im Urin als Frühwarnsy­stem für schwere Covid-19-Verläufe dienen könnten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany