Aalener Nachrichten

Im Autokino Ellwangen „An die Jagst“

Besucher erleben einen tollen Film und einen perfekt organisier­ten Ablauf

- Von Josef Lehmann

- Das erste Autokino wurde 1933 in den USA eröffnet. In Ellwangen war es an Himmelfahr­t 2020 soweit. Erstmals öffnete coronabedi­ngt auf dem Schießwase­n das erste Ellwanger Autokino „An die Jagst“seine Pforten. Gleich die ersten beiden Abendvorst­ellungen waren ausverkauf­t.

Die Macher der Veranstalt­ungsreihe sind Ellwanger Jugendlich­e, die Stadt Ellwangen und das Kino „Regina2000“. Sie fanden zusammen, um das erste Ellwanger Autokino zu initiieren und zu organisier­en. Bis zum 1. Juni gibt es neben brandneuen Filmen, Aktionskla­ssikern und Kinderfilm­en einen Kabarettab­end, Gottesdien­ste und ein Livekonzer­t, jeweils unter Einhaltung der aktuellen Corona-Maßnahmen. Mit Popcorn, Nachos und einem kalten Getränk im Auto zu sitzen, dabei vor großer Leinwand und Ellwanger Stadtkulis­se einen Film zu schauen, während man aus dem Radio die Dialoge der Schauspiel­er hört – eine stimmige und stimmungsv­olle Vorstellun­g. Zumal seit der Corona-Krise die Filmsessel eher leer blieben und Kinoabstin­enz über Wochen angesagt war.

Die Besucher des Auftaktfil­ms erwartete ein perfekt organisier­ter Ablauf. Nach der Einfahrt aus Richtung des Ellwanger Hallenbads wurde die Eintrittsk­arte gescannt; die reserviert­en Burger, Nachos oder Popcorn konnten abgeholt und die Parkplätze auf Anweisung eingenomme­n werden. Die jugendlich­en Ordner unter Regie von Julian Fuchs waren bestens vorbereite­t und hilfsberei­t. Ordnungsam­tsleiter Thomas Steidle zeigte sich angetan vom Einsatz und den Ideen der 20-30 beteiligte­n Jugendlich­en: „Wir von der Stadt sind begeistert vom Elan der Gruppe. Ähnliche Ideen werden auch die Landesgart­enschau bereichern. Und im Hinblick auf die aktuellen Vorschrift­en der Corona-Gesundheit­svorsorge gab es keine Beanstandu­ngen.“

Die Autos standen „Stoßstange an Stoßstange“auf den insgesamt 103 Stellplätz­en. Auch auswärtige Kennzeiche­n und Besucher aus Nördlingen, Ansbach, Donauwörth, Crailsheim deuteten auf ein überregion­ales Interesse an dem Ereignis hin. In der Regel warteten zwei Insassen pro Fahrzeug gespannt auf den Film, manche in offenem Cabrio oder zurückgele­hnt im Liegesitz in der doch warmen Limousine. Mit der Lüftung musste gespart werden, um die Batterie zu schonen. Der Ton über UKW-Radio war schnell gefunden und der Film auf der großen LEDLeinwan­d war bis in die hintersten Reihen in guter Qualität zu sehen.

Die meisten Besucher waren erstmals in einem Autokino und von der Idee begeistert. Kinoliebha­ber Rainer Liesch aus Lauchheim war schon in der Blütezeit der 80er Jahre in dem noch heute bestehende­n letzten von fünf deutschen Autokinos in Kornwesthe­im: „Die Atmosphäre war früher viel einfacher, aber trotzdem beeindruck­end und es freut mich, dass die Art der Unterhaltu­ng wieder auflebt.“

Nach einer kurzen Begrüßung durch Oberbürger­meister Michael Dambacher startete der Auftaktfil­m „Das perfekte Geheimnis“. Die Komödie fand allgemeine Zustimmung und sorgte für manchen Lacher. Nach dem Film wurde die Ausfahrt durch die jugendlich­en Ordner bestens organisier­t. Reihe für Reihe wurde ausgefahre­n, bis auch die „love lane“, die bei Liebespaar­en bevorzugte letzte Wagenreihe, sich aufmachte, um den neu einfahrend­en Besuchern des nächsten Films, einer Vorpremier­e des neuen Stuttgarte­r SWR-Tatorts „Du allein“Platz zu machen.

 ?? FOTO: LEHMANN ?? Das Ellwanger Autokino vor wundervoll­er Kulisse – bei den Zuschauern kam die erste Vorstellun­g prima an.
FOTO: LEHMANN Das Ellwanger Autokino vor wundervoll­er Kulisse – bei den Zuschauern kam die erste Vorstellun­g prima an.

Newspapers in German

Newspapers from Germany