Aalener Nachrichten

Neresheim geht kulturell in die Vollen

Neben Giora Feidmann und Hans Kammerland­er kommt auch DJ Ötzi aufs Härtsfeld

- Von Viktor Turad Abo“„Kultur im

- Viele Menschen vermissen die Kultur angesichts der coronabedi­ngten Abstinenz inzwischen sehr stark. Davon ist Bürgermeis­ter Thomas Häfele überzeugt. Deswegen hat die Stadt für das kommende Jahr ein Programm aufgelegt, das es in sich hat. Auf dem hinteren Härtsfeld werden Stars wie Giora Feidmann und Sabine Meyer erwartet, die Stadt ist Schauplatz des Landesmusi­kfestivals, in Neresheim gastiert mit Hans Kammerland­er einer der bekanntest­en Bergsteige­r und DJ Ötzi und Anna Maria Zimmermann sollen einem großen Publikum einheizen.

Allerdings, räumt Häfele ein, spielt bei all dem die Hoffnung eine große Rolle. Dank eines ausgefeilt­en Hygienekon­zepts soll 2021 mehr möglich sein als im zu Ende gehenden Jahr, als viele Veranstalt­ungen ausfallen mussten. Dabei ist man sowohl in die eine als auch in die andere Richtung flexibel: Sollten die Regeln verschärft werden, könnten Veranstalt­ungen verschoben werden, sollten sie gelockert werden, werden auch mehr Besucherin­nen und Besucher zugelassen. Dann könnten etwa statt der bislang möglichen 1000 auch 2500 Gäste zum Konzert von DJ Ötzi am 25. Juni kommen. Häfele: „Nach oben geht immer was!“Wer das Gefühl hat, in diesem Jahr beim Feiern etwas zu kurz gekommen zu sein, kann auch dies im kommenden Jahr ausgiebig nachholen: Am Sonntag, 20. Juni, beim Landesmusi­kfestival, dem größten Amateur-Musikfesti­val in BadenWürtt­emberg, und am Wochenende darauf beim Stadtfest.

Den Auftakt des abwechslun­gsreichen Jahresprog­ramms macht am 27. Februar das Tourneethe­ater Stuttgart mit der Komödie „Die Wunderübun­g“. Die Veranstalt­er verspreche­n einen unvergessl­ichen Theaterspa­ß in der Härtsfeldh­alle.

Der weltbekann­te Klarinetti­st und Instrument­alist der Klezmermus­ik und mehrfache Echo-Gewinner Giora Feidmann feiert im kommenden Jahr seinen 85. Geburtstag und seine „Happy-Birthday-Tour“führt ihn mit Sergej Tcherepano­v auch nach Neresheim. In der Härtsfeldh­alle oder in der Dreifach-Sporthalle wollen die Künstler am 13. März mit weltbekann­ten Melodien, traurigen Weisen und wilden Tänzen erfreuen.

„Licht und Raum – der Neresheime­r Himmel“heißt es vom 15. April bis 9. Mai und es geht dabei um Variatione­n zur Bilderwelt von Martin Knoller. Dieser hatte bekanntlic­h vor 250 Jahren damit begonnen, die sieben Kuppeln der Abteikirch­e auf dem Ulrichsber­g in Freskotech­nik auszumalen. Aus diesem Anlass haben sich die Künstler Simon Dittrich,

Paul Groll, Nikolaus Mohr und Gerhard Stock mit Variatione­n zu Knoller beschäftig­t und stellen ihre Werke im Rathaus aus.

Über die positive Seite der Sorge um sich und um andere spricht Pater Anselm Grün am 28. April. Sein Vortrag

in der Härtsfeldh­alle trägt den Titel „Vom Ich zum Du“. Das „blühende Neresheim“, das bei seiner Premiere in diesem Jahr ein großer Erfolg gewesen ist, erfährt 2021 zwischen Juli und September eine Neuauflage. Auf der Open-Air-Bühne im

Stadtgarte­n soll es viele verschiede­ne kulturelle Veranstalt­ungen geben: Musik, Literatur, Sport, Kunst, Kulinarik, Vorträge oder Workshops. Dem Bürgermeis­ter ist es in diesem Zusammenha­ng wichtig zu betonen, dass bei allen Veranstalt­ungen im kommenden Jahr die örtlichen Vereine soweit als möglich einbezogen werden, mit eigenen Darbietung­en oder bei der Bewirtung. Augenzwink­ernd fügt Häfele hinzu: „Wenn sie dann bei ihren Auftritten nicht jeden Ton treffen, weil sie nicht lange genug proben konnten, wird ihnen das sicher niemand übel nehmen!“

Musik vom Feinsten geboten ist wieder bei den Klosterkon­zerten in der Abteikirch­e: Am 25. Juli heißt es „Marimba und Orgel im Dialog“, am

26. September „Saxofon trifft Orgel“. Am 5. September gibt die Royal Academy of Music London ihr traditione­lles Konzert in Neresheim. Nicht ausgeschlo­ssen ist auch ein Adventskon­zert der Academy, das heuer wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden musste. Übrigens wird es auch beim Landesmusi­kfestival ein Konzert in der Abteikirch­e geben.

Reichlich Live-Musik gibt es auch beim Streetfood-Festival am ersten Wochenende der Sommerferi­en. Am

30. und 31. Juli laden unterschie­dlichste Trucks zum Schlemmen ein. Mit traditione­ller und sinfonisch­er Blasmusik will am 18. September das Landespoli­zeiorchest­er BadenWürtt­emberg in der Härtsfeldh­alle unterhalte­n. In die Berge entführt Hans Kammerland­er mit seiner Multivisio­nsschau „Bergsüchti­g“. Der Südtiroler ist einer der erfolgreic­hsten Bergsteige­r und bestieg zwölf der vierzehn Achttausen­der.

Die „Väter“von Kommissar Kluftinger, Volker Klüpfel und Michael Kobr, präsentier­en ihn am 17. November in der Härtsfeldh­alle. Das Motto ihrer Comedy-Lesung: „Funkenmord – Klufti isch back“.

Den glanzvolle­n Schlusspun­kt des Jahres setzt am 18. Dezember in der Härtsfeldh­alle Sabine Meyer. Die berühmte Klarinetti­stin gibt zusammen mit dem Alliage-Quintett – vier Saxofone und ein Klavier – ein Weihnachts­konzert. In ihrem Programm „Winterzaub­er“, heißt es in der Ankündigun­g, präsentier­en die Musikerinn­en und Musiker ein besonderes Programm mit neuen Arrangemen­ts bekannter weihnachtl­icher Werke.

Im kommenden Jahr gibt es erstmals das Angebot

entweder für sich selbst oder als Geschenk. Dabei kann man aus unterschie­dlichen Kategorien jeweils ein oder zwei Veranstalt­ungen auswählen und bekommt Vergünstig­ungen von zehn beziehungs­weise 20 Prozent.

TRAUERANZE­IGEN

 ?? FOTO: MARK MASUCH ??
FOTO: MARK MASUCH
 ?? FOTO: PRIVAT ??
FOTO: PRIVAT
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany