Aalener Nachrichten

Lokale Agenda 21 tagt erstmals via Zoom

-

(an) - Die Tradition der halbjährig­en Agendaparl­amente wird am 12. April ab 18 Uhr digital fortgesetz­t. Es gibt diesmal nicht den gewohnten halbstündi­gen Impulsvort­rag, sondern viele kurze Vorstellun­gen und Berichte zur nachhaltig­en Entwicklun­g in Aalen. Hinter der knapp gefassten Tagesordnu­ng verbergen sich Einzelpunk­te von Klima bis Kultur und viele Berichte aus der Tätigkeit des vergangene­n Jahres. Kommunizie­rt wird über Zoom.

Nachdem nicht abzusehen ist, wann größere Treffen wieder verantwort­ungsbewuss­t möglich sind, hat der Agendarat der Lokalen Agenda 21 Aalen beschlosse­n, dass Agendaparl­ament im Frühjahr digital stattfinde­n zu lassen. Seit dem letzten Agendaparl­ament im September 2019 gab es einen Wechsel in der Leitung des Agendabüro­s. Rudi Kaufmann, Mitinitiat­or der Agenda, begleitet diese nun als ehrenamtli­ches Mitglied. Von Amts wegen ist die neue Leiterin des Agendabüro­s und des Amts für Umwelt, Grünfläche­n und umweltfreu­ndliche Mobilität seit über einem Jahr im Agendarat aktiv. Sie wird auf Nachhaltig­keitsaktiv­itäten eingehen, unter anderem auf das nachhaltig­e „Wohnen am Tannenwäld­le“.

Für Oberbürger­meister Thilo Rentschler wird es das letzte Agendaparl­ament als Oberbürger­meister sein. Wie bei den beiden OB-Wahlen davor wird auch diesmal der Agendarat Wahlprüfst­eine der Agenda an die OB-Kandidatin­nen und -kandidaten schicken.

Außerdem wird sich „Fridays for Future“beim Agendaparl­ament vorstellen. Die Jugend wird Schwerpunk­tthema des Agendaparl­aments sein, unter anderem ist die Agendagrup­pe Jugend in der Lokalen Agenda 21 wieder aktiv. Weitere Berichte beschäftig­en sich damit, was sich sonst im Bereich Nachhaltig­keit in der Stadt tut. Dabei werden nicht nur die Aktivitäte­n der Stadtverwa­ltung, sondern insbesonde­re der Zivilgesel­lschaft vorgestell­t. Ergänzend werden durch die Gruppenspe­cherinnen und -sprecher kurze Berichte aus der Arbeit der Agendagrup­pen gegeben.

Die Einwahl ist über zoom möglich (zoom client oder browserbas­iert).

Link: https://hs-aalen-de.zoom.us/ j/9198238231­8?pwd=UUhiSTI2c2­YrNW92VFVr­bnpmWEFCUT­09 oder https://hs-aalende.zoom.us mit der Meeting-ID: 919 8238 2318 und dem Kenncode sdg4.

Newspapers in German

Newspapers from Germany