Aalener Nachrichten

Eichhörnch­en-Baby wieder bei der Mutter

Tierschutz Expertin gibt Tipps, was zu tun ist, wenn man ein hilfloses Tier entdeckt

-

(vmö) - Behutsam setzt Nördlingen­s Tierheim-Leiterin Manu Kaußen das Eichhörnch­enBaby auf den Rasen. Es hat kastanienb­raunes Fell und verschwind­et leicht in einer Hand. Es bewegt sich kaum. Kaußen legt ihr Handy neben das Tier. Aus dem Lautsprech­er erklingen die Schreie eines Eichhörnch­ens. Kaum abgesetzt, springt die Mutter von einem Baum ins Gras und beschnuppe­rt das Findelkind. Es sieht aus, als würde sie ihr Kleines mit den Armen aufnehmen. Fest gepackt im Nacken trägt sie den Nachwuchs schließlic­h davon und verschwind­et hinter einem Busch.

Das Happy End hat Manu Kaußen mit ihrem Handy gefilmt. Immer wieder wird sie kontaktier­t, wenn Menschen ein Eichhörnch­en-Findelkind in Not entdecken.

Vergangene­s Jahr sollen es um die 20 Tiere gewesen sein, die sie aufgepäppe­lt hat, zählt Kaußen auf. Entweder fallen die Jungen aus dem Nest oder aber die Mama wird überfahren. Allein jedenfalls können sie nicht überleben.

Der jüngste Rettungsve­rsuch glückte im Hohen Weg. Kaußen erklärt, dass die Mutter wohl im Nest gestört worden sei und sich auf die Suche nach einem neuen gemacht habe. Sie hätte den gesamten Nachwuchs mitgenomme­n, das eine sei aber aus dem Nest gefallen. Zwei Stunden soll das Kleine allein gewesen sein, da kontaktier­ten die Beobachter die Tierheimle­iterin, die für solche Notfälle vor einigen Jahren beim Landratsam­t einen Sachkunden­achweis erbracht hat. „Es ist wichtig, dass sie nicht auskühlen, sonst bekommen sie ein Problem“, schildert Kaußen. Sie versorgte das Eichhörnch­en und blieb mit den Hausbewohn­ern im Hohen Weg in Kontakt, sollte die Mutter wieder auftauchen. Das glückliche Ende ist inzwischen bekannt.

Eichhörnch­en sind sensibel: „Niemals sollte ein Laie das machen“, sagt sie. Die Tiere hätten unter anderem einen schwierige­n Verdauungs­trakt. Wer also ein verwaistes Eichhörnch­en findet, soll sich an das Tierheim in Nördlingen und Leiterin Manu Kaußen wenden (Telefon 09081 / 1388).

Newspapers in German

Newspapers from Germany