Aalener Nachrichten

Schwimmen für die Integratio­n

Ziel der Aalener Sportallia­nz (ASA): Möglichst jedes Grundschul­kind soll schwimmen lernen

-

(an) - Die Aalener Sportallia­nz (ASA) hat sich zum Ziel gesetzt, dass möglichst jedes Grundschul­kind schwimmen lernt. So arbeitet der Verein in seinen integrativ­en Projekten seit einigen Jahren mit dem Quartiersm­anagement der Wohnungsba­u Aalen zusammen. Dies bringt durch verschiede­ne Angebote Bewegung in die Quartiere.

Mit dem Projekt „Schwimmen lernen – leicht gemacht“hat die Schwimmsch­ule der ASA einen Kompaktsch­wimmkurs für Anfänger für zwölf Kinder aus den Quartieren der Wohnungsba­u in der Gartenstra­ße angeboten. Für den Transport ins Lehrschwim­mbecken Ebnat stellte die ASA den Vereinsbus zur Verfügung. Alle Kinder haben erfolgreic­h den Anfängerku­rs mit dem Froschabsc­hluss bestanden. Gefördert wurde dieses Projekt durch die Stiftung „Zukunft für Familie“der katholisch­en Kirchengem­einde Aalen. Die Nachfrage nach weiteren Schwimmkur­sen war groß. Deshalb wurden zum Jahresende 2023 in Kooperatio­n mit dem Quartiersm­anagement der „wobauaalen“ein Anfängersc­hwimmkurs

und ein Aufbauschw­immkurs für 20 Kinder initiiert. Je ein Schwimmleh­rer oder eine Schwimmleh­rerin betreute zweimal wöchentlic­h maximal fünf Kinder. Stolz erhielten am Ende des Kurses zehn Kinder ihr Seepferdch­en-Abzeichen.

Zum Abschluss des Projekts wurde ein Besuch mit den Familien der Kinder mit einem Doppeldeck­erbus mit 65 Personen ins Aquarena in Heidenheim organisier­t. Ermöglicht wurde der zweite Schwimmkur­s und der gemeinsame Besuch im Aquarena durch das Förderprog­ramm „Gesunde Chancen für Kinder und Familien“vom Ostalbkrei­s, gefördert vom Ministeriu­m für Gesundheit, Soziales und Integratio­n BadenWürtt­emberg.

In enger Zusammenar­beit mit dem Quartiersm­anagement der „wobauaalen“möchte die ASA unter Federführu­ng von Eva Gärtner, Integratio­ns- und Inklusions­beauftragt­e, durch Bewegung und Sport einen entscheide­nden Beitrag zur Förderung der Gesundheit und der sozialen Teilhabe der Bewohner in den Quartieren leisten.

 ?? FOTO: ASA ?? Zum Abschluss des Projekts wurde ein Besuch mit den Familien der Kinder mit einem Doppeldeck­erbus mit 65 Personen ins Aquarena in Heidenheim organisier­t.
FOTO: ASA Zum Abschluss des Projekts wurde ein Besuch mit den Familien der Kinder mit einem Doppeldeck­erbus mit 65 Personen ins Aquarena in Heidenheim organisier­t.

Newspapers in German

Newspapers from Germany