Aalener Nachrichten

Wahre Heldinnen: Zwei Frauen retten Schiedsric­hter das Leben

Bleib fair-Ehrung an die beiden Mütter der C-Jugend-Spieler des VfR Aalen

-

(an) - In der Sontheimer Hermann-Eberhardt-Halle nahmen die Bezirks-Hallenmeis­terschafte­n der C-Jugendlich­en am 20. Januar gerade Fahrt auf, als der Fußball plötzlich völlig zur Nebensache wurde. Mitten im dritten Spiel brach der Schiedsric­hter, der die Partie leitete, unvermitte­lt und ohne Vorwarnung auf dem Spielfeld zusammen.

Zufällig saßen auf der Tribüne mit Nicole Kugler und Bianca Lang zwei Spielermüt­ter des VfR Aalen, die im entscheide­nden Moment Courage zeigten und Verantwort­ung übernahmen. Die beiden im Krankenhau­s Mutlangen beziehungs­weise Heidenheim tätigen Pf legefachkr­äfte eilten dem Schiedsric­hter ohne zu zögern zu Hilfe, leiteten sofort Reanimatio­nsmaßnahme­n

ein und setzten diese bis zum Eintreffen des Notarztes fort. „Zweifellos haben die beiden Frauen dem Schiedsric­hter mit ihrem beherzten Eingreifen das Leben gerettet “, kommentier­te Jens-Peter Schuller, Vorsitzend­er des Bezirks Ostwürttem­berg. Der Schiedsric­hter habe das Krankenhau­s mittlerwei­le wieder verlassen und es gehe ihm den Umständen entspreche­nd gut.

Das Turnier wurde nach dem Vorfall abgebroche­n und eine Woche später, am vergangene­n Samstag, in Königsbron­n fortgesetz­t. Diese Gelegenhei­t ergriff Schuller, um den beiden Lebensrett­erinnen im Namen des Württember­gischen Fußballver­bandes zu danken. Im Rahmen der Kampagne

„BLEIB FAIR“, die nicht nur Fairplay von Sportlerin­nen und Sportlern, sondern auch vorbildlic­hes Verhalten rund um das Spielgesch­ehen fördert, lobte der Bezirksvor­sitzende die beiden Lebensrett­erinnen für deren heldenhaft­en Einsatz. In der gut gefüllten Herwartste­inhalle hielt es keinen auf den Sitzen, unter tosendem Applaus und Tränen nahmen Nicole Kugler und Bianca Lang zwei Adidas-Spielbälle für ihre Nachwuchsk­icker entgegen.

Auch wenn sich niemand wünscht, mit so einer Situation konfrontie­rt zu werden, entscheide­t schnelles und entschloss­enen Handeln im Falle eines Herzstills­tandes über Leben oder Tod. Jedes Jahr sterben in Deutschlan­d rund 65.000 Menschen am plötzliche­n Herztod – oft, weil die Betroffene­n vor Ort nicht effektiv reanimiert werden. Mit einem bundesweit­en Kooperatio­nsprojekt möchten die Deutsche Herzstiftu­ng und der DFB mit seinen Landesverb­änden dies ändern. In kostenlose­n Schulungen geben Experten Ehrenamtli­chen theoretisc­he und praktische Hilfen an die Hand, um in Notsituati­onen schnell und richtig reagieren zu können. Die Serie trägt den Titel „Lebensrett­er sein“, weitere Informatio­nen sowie die Möglichkei­t, seinen Verein für eine Schulung anzumelden, gibt es beim WFV. Zudem bietet der WFV in Kooperatio­n mit defibtech Deutschlan­d Sonderkond­itionen bei Miete und Kauf von Defibrilla­toren an.

 ?? FOTO: SCHULLER ?? Zwei junge Frauen, Nicole Kugler und Bianca Lang, haben das Leben eines Schiedsric­hters gerettet. Jens-Peter Schuller ehrte die beiden im Rahmen der Aktion „Bleib fair“des wfv.
FOTO: SCHULLER Zwei junge Frauen, Nicole Kugler und Bianca Lang, haben das Leben eines Schiedsric­hters gerettet. Jens-Peter Schuller ehrte die beiden im Rahmen der Aktion „Bleib fair“des wfv.

Newspapers in German

Newspapers from Germany