Aalener Nachrichten

Höchste Ehren für eine gesegnete Landschaft

Das Salzkammer­gut ist eine von Natur und Kultur geprägte Region – und Kulturhaup­tstadt 2024

- Alles schon weg komponiert: Atemluft: Attwenger goes Dachstein: Bruckners Salz: Eisklang: Von Thomas Askan Vierich

Academy of Ceramics Gmunden:

Im Zentrum stehen der Austausch zwischen einem der ältesten Standorte für Keramikpro­duktion in Europa und zeitgenöss­ischen Künstlern. Ganzjährig, Gmunden

Ai Weiwei – Resurgent echoes:

Ein Dialog mit der Geschichte der Hallstatt-Kultur. Im Kaiserpark in Bad Ischl entfaltet sich eine Begegnung zwischen dem Marmorschl­össl und einem original chinesisch­en Tempel, während die monumental­en Tierkreisk­öpfe von Ai Weiwei mit der geschichts­trächtigen Kaiservill­a in Austausch treten. Zudem stehen im Marmorschl­össl Werke des renommiert­en chinesisch­en Künstlers neben bedeutende­n archäologi­schen Funden aus der Hallstattz­eit (800 bis 450 v. Chr.). Juni, Bad Ischl

Mahler und Gulda in Steinbach. Eröffnung des Salon Gulda, eine Gustav-Mahler-Reise auf dem „Schwimmend­en Künstler-Salon“und Konzert mit Mahlers beeindruck­ender zweiten Symphonie. Juni: Guldas Cellokonze­rt,

29. Mai: Gustav-Mahler-Reise auf dem „Schwimmend­en Künstler-Salon“mit Einführung in die zweite Symphonie, die in der Steinbach Halle aufgeführt wird, Steinbach am Attersee

Eine Berührung – entrückt und doch ganz nah. Xenia Hausner, internatio­nal anerkannte Künstlerin, Malerin, Bühnenbild­nerin, dem Salzkammer­gut eng verbunden, stellt sich in ihrer ersten skulptural­en Arbeit den existenzie­llen Problemen unserer Zeit. 3. Mai Eröffnung, Bahnhof Bad Ischl

Konzert in luftigen Höhen. Die Kultband Attwenger hat ihre Ursprünge in der Volksmusik wie im alternativ­en Rock der 1990erJahr­e. Für die Kulturhaup­tstadt 2024 erklimmt das Duo den Dachstein und spielt zum ersten Mal am Gipfel. 31. August: Naturerleb­nispark Schönberga­lm, Dachstein Höhlenwelt.

Ein Abend im spektakulä­rsten Klangraum des Salzkammer­guts, 15. Juni, Salinen Austria, Ebensee

Neue Töne im ParzivalDo­m der Dachstein-Rieseneish­öhle (Foto: Oberöstere­ichTourism­us). Außergewöh­nliche Musikerleb­nisse in einem der bemerkensw­ertesten Konzertsäl­e der Welt – dem ParzivalDo­m in der Dachstein-Rieseneish­öhle. Ganzjährig.

An der Promenade des Anglais bei Sonnenunte­rgang den Malern über die Schulter schauen (Foto: Weidt), die bei tief stehender Sonne zahlreich vertreten sind, denn anders als im Sommer erscheinen all die Farben noch intensiver als sonst. Und wenn man Glück hat, verkauft einer sein frisches Werk. Da geht es zu wie auf dem Markt, es lässt sich gut handeln!

Auf dem Markt zwischen Altstadt und Promenade des Anglais bietet Theresa Nizza’s beste Socca an, das sind typische Kichererbs­enfladen, heiß, würzig und lecker, frisch aus der Pfanne und noch dampfend.

Der WeMood-Shop nahe des Justizpala­stes ist ein Postkarten­und Bilderlade­n mit einer wunderschö­nen Fassade und einzigarti­gen Angeboten. Selbst wenn man nichts kauft, all die kleinen Werke zu betrachten, ist Genuss pur.

www.schwaebisc­he.de/service Aboservice 0751/2955-5555 aboservice@schwaebisc­he.de

0751/2955-5444

redaktion.aalen@schwaebisc­he.de 07361/5705-22

Redaktion Ellwangen & Leserbrief­e redaktion.ellwangen@schwaebisc­he.de 07961/9888-67

anzeigen.ostalb@schwaebisc­he.de 07361/5705-43

Marktplatz 15, 73430 Aalen

 ?? FOTOS: THOMAS VIERICH ?? Seen, Berge und hübsche Orte sind typisch für das Salzkammer­gut. Gutes Beispiel dafür ist Hallstatt.
FOTOS: THOMAS VIERICH Seen, Berge und hübsche Orte sind typisch für das Salzkammer­gut. Gutes Beispiel dafür ist Hallstatt.
 ?? ?? Auf langen Holzbahnen rutschen die Touristen hinunter ins Salzbergwe­rk.
Auf langen Holzbahnen rutschen die Touristen hinunter ins Salzbergwe­rk.
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany