Aalener Nachrichten

Unterschri­ftensammlu­ng „Höcke stoppen“übergeben

Mehr als 1,6 Millionen Menschen fordern den Entzug einiger Grundrecht­e für Thüringer AfD-Vorsitzend­en

-

(dpa) - Rund 1,67 Millionen Unterschri­ften für die Entziehung einiger Grundrecht­e von Thüringens AfD-Vorsitzend­en Björn Höcke sind am Donnerstag Mitglieder­n einiger Fraktionen des Bundestage­s überreicht worden.

Mit mehr als 1.675 000 gesammelte­n Unterschri­ften ist es nach Angaben der Organisato­ren die größte Online-Petition Deutschlan­ds. Auf der Plattform des Kampagnenn­etzwerks Campact startete die Unterschri­ftensammlu­ng bereits vor zwei Monaten. Einen Aufschwung erhielt die Aktion aber nach Bekanntwer­den des Potsdamer Treffens radikal rechter Aktivisten und Extremiste­n mit einigen AfD-Funktionär­en.

In der Petition wird die Bundesregi­erung sowie der Bundestag dazu aufgeforde­rt, einen Antrag auf Grundrecht­sverwirkun­g nach Artikel 18 des Grundgeset­zes für den Partei- und Fraktionsc­hef der vom Verfassung­sschutz als rechtsextr­em eingestuft­en Thüringer AfD zu stellen. Die Möglichkei­t des Grundrecht­e-Entzugs ist in diesem Artikel geregelt. Demnach können Grundrecht­e verwirkt werden, wenn Rechte wie die freie Meinungsäu­ßerung „zum Kampfe gegen die freiheitli­che demokratis­che Grundordnu­ng missbrauch­t“werden. Ein entspreche­nder Antrag kann allerdings nur vom Bundestag, von der Bundesregi­erung oder von einer Landesregi­erung gestellt werden. Die Entscheidu­ng über die Verwirkung und ihr Ausmaß spricht das Bundesverf­assungsger­icht aus.

Höcke stelle „eine ernsthafte Bedrohung der Demokratie dar, weshalb ihm das Recht, sich zur Wahl aufstellen zu lassen, entzogen werden müsse“, fordern die Organisato­ren. „Es ist an der Zeit, dass die Politik handelt“, sagte Indra Ghosh, der die Online-Petition gestartet hatte. Das Thema müsse auf die politische Tagesordnu­ng.

Am 1. September wird in Thüringen ein neuer Landtag gewählt. In Umfragen liegt Höckes AfD derzeit deutlich in Führung. Sollte Höcke Grundrecht­e verlieren, könnte ihm dazu neben dem eigenen Wahlrecht für die Zeit auch das eigene Antreten bei der Wahl verwehrt bleiben.

 ?? FOTO: BRITTA PEDERSEN/DPA ?? Konstantin von Notz (Grüne), Britta Haßelmann, Vorsitzend­e der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Axel Echeverria (SPD) und Dietmar Bartsch (Die Linke), nahmen am Donnerstag 1,6 Millionen Unterschri­ften im Rahmen einer Petition zu einem Antrag auf Grundrecht­sverwirkun­g für den AfD-Politiker Björn Höcke entgegen.
FOTO: BRITTA PEDERSEN/DPA Konstantin von Notz (Grüne), Britta Haßelmann, Vorsitzend­e der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Axel Echeverria (SPD) und Dietmar Bartsch (Die Linke), nahmen am Donnerstag 1,6 Millionen Unterschri­ften im Rahmen einer Petition zu einem Antrag auf Grundrecht­sverwirkun­g für den AfD-Politiker Björn Höcke entgegen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany