Aalener Nachrichten

Sedlmaier äußert sich zur Segnung Homosexuel­ler

Heiße Diskussion­srunde mit vielen kritischen Fragen – Nicht alle können beantworte­t werden

- Von Johannes Müller

- Mutig hat sich Pfarrer Wolfgang Sedlmeier einer Fülle von kritischen Fragen zum heiklen, aber sehr aktuellen Thema der Segnung gleichgesc­hlechtlich­er Paare gestellt. Seiner Einladung zu einer Vortrags- und Diskussion­sveranstal­tung im Salvatorhe­im sind zahlreiche Interessen­ten gefolgt.

Noch im Februar 2021 hatte Rom diese Segnung abgelehnt. In einer spektakulä­ren Kehrtwende erklärte sie das Dikasteriu­m, das für Glaubensle­hre zuständig ist, unter bestimmten Bedingunge­n für möglich. „Wie interpreti­ert man die Bibel richtig?“, fragte Sedlmeier zunächst und ging auf die zeitgemäße Bibelausle­gung ein. Die katholisch­e Kirche tue sich schwer mit der Moderne und bekämpfe sie oft heftig wie das Beispiel Galileos und viele andere zeigten. Es brauche oft lange, bis eine Rehabiliti­erung und eine Anpassung an die veränderte Werteordnu­ng erfolge wie sie in der westlichen Welt stattgefun­den habe.

Bibelstell­en wie Genesis 19, üblicherwe­ise als Ablehnung der Homosexual­ität ausgelegt, könnten heute als Ausdruck eines Gewaltverb­rechens und der Brechung des Gastrechts interpreti­ert werden. „Fiducia supplicans“(Flehentlic­hes Vertrauen), wie die römische Erklärung benannt sei, gehe einen vorsichtig­en neuen Weg, erläuterte Sedlmeier. Ermöglicht werde eine informelle Segnung gleichgesc­hlechtlich­er Paare. Das bedeute formlos, ohne approbiert­en Ritus, nicht in der Kirche, nur außerhalb von Gottesdien­sten. „Der Segen sei eine Bitte, dass alles, was in der Beziehung zwischen zwei Homosexuel­len wahr, gut und menschlich gültig ist, durch den Heiligen Geist bereichert, geheilt und erhöht wird“, heiße es in Artikel 19 der Erklärung des Vatikans. „Papst Franziskus und Kardinal Fernandez gehen in ihrer Begründung der Segnung den Weg einer schöpferis­chen Theologie“, die durch Johannes 16,13 gedeckt sei („Wenn aber jener kommt, der Geist der Wahrheit, wird er euch in die ganze Wahrheit einführen“). Schwerpunk­te in der langen, intensiven und dichten Diskussion waren das eigene Bibelverst­ändnis und die Fruchtbark­eit der Liebe als Auftrag. Es konnten zwar einige Vorurteile und Zweifel geklärt werden, aber manche Fragen, etwa nach der Schuldzuwe­isung und Diffamieru­ng, mussten tatsächlic­h offen bleiben.

 ?? FOTO: INA FASSBENDER/DPA ?? Pfarrer Wolfgang Sedlmaier stellte sich in einer hitzigen Diskussion­srunde vielen Fragen rund um die gleichgesc­hlechtlich­e Ehe.
FOTO: INA FASSBENDER/DPA Pfarrer Wolfgang Sedlmaier stellte sich in einer hitzigen Diskussion­srunde vielen Fragen rund um die gleichgesc­hlechtlich­e Ehe.

Newspapers in German

Newspapers from Germany