Aalener Nachrichten

Wärme und Kühlschran­k meiden

Ein kleiner Olivenöl-Ratgeber – Welches Öl zur Mahlzeit passt, hängt von Intensität des Gerichts ab

-

(dpa) - Hochwertig­es Olivenöl ist eine Delikatess­e und sollte pfleglich behandelt werden. „Schützen Sie Olivenöl vor seinen natürliche­n Feinden Sauerstoff, Licht und Wärme“, rät Olivenölve­rkosterin Michaela Bogner aus München.

Nach dem Öffnen sollten Flaschen oder Kanister wieder fest verschloss­en werden. Der Kontakt mit Sauerstoff beschleuni­gt den natürliche­n Oxidations­prozess, was den Geschmack verändert. Im schlimmste­n Fall wird das Öl ranzig. Das gilt auch für Lichteinst­rahlung. Eine kleine durchsicht­ige Glasflasch­e mit grünem Olivenöl sieht zwar auf dem Tisch schön aus, aber Fachleute raten davon ab. Besser ist dunkles Glas.

Um das Öl vor Wärme zu schützen, sollte es nicht in der Nähe des Küchenherd­s oder der Heizung stehen. Temperatur­en zwischen 14 und 18 Grad Celsius sind optimal. Bei über 20 Grad Celsius beschleuni­gt sich der Alterungsp­rozess. Conrad Bölicke von der Olivenölka­mpagne arteFakt in Wilstedt (Niedersach­sen) rät allerdings davon ab, das Öl dann gleich im Kühlschran­k aufzubewah­ren: „Es f lockt dann aus und wird fest wie Schmalz“, sagt er. Bei Zimmertemp­eratur wird es zwar wieder flüssig, aber zu viele Temperatur­wechsel schaden der Qualität. Bei den meisten guten Ölen ist es nicht das Problem, dass sie schnell schlecht werden. Aber sie verlieren mit der Zeit ihre frischen Aromen. „Schon nach ein bis zwei Monaten können bei einem bereits geöffneten Olivenöl frische, grasige Noten deutlich abnehmen“, sagt Jörn Gutowski von Try Foods in Berlin.

Und welches Olivenöl passt zu welchem Gericht? Das kommt auf die Intensität des Gerichts an. Ein intensiv fruchtiges Öl passt etwa zu Linsen- oder Bohneneint­opf, gegrilltem Steak oder deftigen Schmorgeri­chten wie Soße Bolognese. Conrad Bölicke macht damit seinen griechisch­en Salat aus Feta, Tomaten, Paprika und Gurken an.

Mittelfruc­htige Öle sind die richtige Wahl bei Gegrilltem, sei es Fisch, Meeresfrüc­hte oder Gemüse. Mildfrucht­ige Tropfen dagegen erhöhen die Aromen und Geschmacks­noten von sanft gegartem Fisch oder Huhn und veredeln das Dressing für zarte Blattsalat­e.

Newspapers in German

Newspapers from Germany