Aalener Nachrichten

Klimafaste­n: Für die Umwelt und die eigene Persönlich­keit

Evangelisc­he Erwachsene­nbildung Ostalb und Evangelisc­hes Jugendwerk stellen siebenwöch­iges Programm vor

-

(an) - Die Evangelisc­he Erwachsene­nbildung Ostalb und das Evangelisc­he Jugendwerk Aalen widmen sich in den sieben Wochen von Aschermitt­woch bis Karsamstag der Tradition des Fastens. Allerdings geht es bei der Aktion von Mittwoch, 14. Februar, bis Sonntag, 31. März, nicht um das Essverhalt­en, sondern um Klima- und Umweltschu­tz: „Klimafaste­n“ist angesagt. In einem Heft stellen die Veranstalt­er sieben Wochenthem­en vor.

Mit dem Leitsatz „So viel du brauchst“wollen die Teilnehmer­innen und Teilnehmer sich zunächst Zeit nehmen nachzudenk­en, wer sie sein wollen, wie sie leben wollen und was ihnen wichtig ist. Gewohnheit­en in der eigenen Lebenswelt werden hinterfrag­t, Neues ausprobier­t und achtsam mit sich und dem Umfeld

umgegangen. Die Fragen sind: „Wie können wir der Umwelt etwas Gutes tun und gleichzeit­ig unsere Persönlich­keit stärken und entwickeln?“

Neu in diesem Jahr ist eine Klima-WG“mit Marie, Tanja, Julian und Marc, die die Wochenthem­en vorstellen.

In Woche Eins nehmen die Teilnehmer­innen und Teilnehmer sich Zeit für das richtige Maß: Fastenzeit heiße für einen begrenzten Zeitraum eine Einschränk­ung, nicht ausschließ­lich der komplette Verzicht. So könne mit vielen kleinen Schritten Großes bewirkt werden. Das gilt laut den Veranstalt­ern insbesonde­re für das Klima.

In Woche Zwei ist Zeit für eine andere Ernährung. Es geht um Wertschätz­ung fürs Essen und bewussten Genuss statt Hektik bei der schnellen Nahrungsau­fnahme, aber auch um regionale und saisonale Produkte.

In Woche Drei geht es um Energie-Bewusstsei­n. Im Zusammenha­ng mit dem Klimaschut­z sind damit Strom, Heizung, Öl oder Gas gemeint. Im Persönlich­en gebe nichts so viel Energie wie funktionie­rende Beziehunge­n. Die Frage ist: „Wer gibt denn Dir Energie? Mit wem tankst Du auf ?“

Woche Vier widmet sich neuer Mobilität. Teilen (Stichwort CarSharing oder Fahrgemein­schaft) helfe oft nicht nur der Umwelt und um Geld zu sparen. Es könne auch guttun, so die Veranstalt­er.

In Woche Fünf stehen Finanzen und Politik im Mittelpunk­t. Die Veranstalt­er sind überzeugt: „Gewinnen wir nicht immer, wenn wir gemeinsam für eine gute Sache einstehen?“Auf der Seite des Landratsam­ts Ostalbkrei­s finde man 46 Vereine und Einrichtun­gen, bei denen man sich zum Beispiel in Umweltthem­en einbringen könne.

In Woche Sechs ist Zeit für lokales Handeln. Jeder wolle immer noch höher, noch schneller, noch weiter. Dabei könne man dankbar für eine sichere Heimat und ein echtes Zuhause sein, und es gebe auch im Ostalbkrei­s Vieles zu entdecken.

In Woche Sieben ist Zeit für nachhaltig­e Veränderun­gen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany