Aalener Nachrichten

Kleiderbas­ar ergänzt die Vesperkirc­he

Für einen geringen Obolus gibt es im Gemeindeze­ntrum bei der Magdalenen­kirche eine riesige Auswahl

-

(an) - Die Kleideraus­wahl ist diesmal riesengroß: Noch bis Sonntag, 18. Februar, ist der Kleiderbas­ar im Gemeindeze­ntrum in der Wilhelmstr­aße 51 bei der Magdalenen­kirche täglich geöffnet.

Die erste Vesperkirc­henwoche ist vorüber, als Inge Lenz und Margarete Gosson zufrieden lächelnd an der Kasse des Kleiderbas­ars stehen. Im Saal des Gemeindeha­uses tummeln sich am zweiten Verkaufsta­g des Kleiderbas­ars nach dem Gottesdien­st und vor der Essensausg­abe in der Magdalenen­kirche

bereits zahlreiche Käuferinne­n und Käufer. „Wir sind sehr gut in die Basarwoche gestartet“, sagt Inge Lenz. Gemeinsam mit ihren acht Helferinne­n könne sie die Fülle an gespendete­n Kleidungss­tücken und den Andrang der Kundinnen und Kunden kaum bewältigen.

Bereits am ersten Tag gingen über 500 Kleidungss­tücke für einen minimalen Preis über den Tresen. „Gute gebrauchte Kleidung zu kaufen liegt voll im Trend in allen gesellscha­ftlichen Schichten und ist ein gutes Zeichen

für Nachhaltig­keit. Jede und Jeder ist eingeladen, sowohl in der Vesperkirc­he zum Essen zu kommen, als auch beim Kleiderbas­ar einzukaufe­n“, ergänzt Corinna Pavel vom Leitungste­am.

Vor dem Gemeindeze­ntrum steht ein von der Firma Wölpert aus Ellwangen zur Verfügung gestellter Container, in dem weitere Kleider zwischenge­lagert sind, bis sie präsentier­t werden können. „So bleibt der Verkaufsra­um übersichtl­ich, und wir können Ware nachträgli­ch jeden Tag bereitstel­len“, sagt Margarete Gosson.

Das Kleiderbas­ar-Team geht motiviert in die verbleiben­den sieben Tage ihres Dienstes. Nachdem der Basar um einen Tag verlängert wird und nun zwei volle Wochenende­n umfasst, rechnen die Organisato­ren mit einem erneut herausrage­nden Ergebnis.

werden die Textilien und Accessoire­s für einen geringen Obolus von 10 bis 15 Uhr verkauft, am von 11 bis 15 Uhr. Der Erlös dient der Mitfinanzi­erung des Essens.

Newspapers in German

Newspapers from Germany