Aalener Nachrichten

Klimaentsc­heid begrüßt Tempo 30 in der Kantstraße/Hegelstraß­e

Der derzeitige Fahrstreif­en sollte allerdings nicht entfernt und als Parkfläche für Autos ausgewiese­n werden

-

(an) - Der Klimaentsc­heid Aalen begrüßt das Vorhaben der Stadt, auf die Beschwerde­n der Anwohner einzugehen und eine durchgängi­ge Tempo-30-Zone Kantstraße/Hegelstraß­e einzuplane­n. Allerdings beunruhige die Empfehlung, den derzeitige­n Fahrradstr­eifen zu entfernen und die freigeword­ene Fläche parkenden Autos zur Verfügung zu stellen, teilt der Klimaentsc­heid in einer

Stellungna­hme mit. Dadurch würden Radfahrer durch eine entspreche­nde Veränderun­g unmittelba­r gefährdet. Es möge für sportliche Radfahrer tatsächlic­h möglich sein, wie von der Verkehrssc­hau angedacht, mit dem 30 Stundenkil­ometer schnellen Verkehr „mitzuschwi­mmen“. Aber für die Mehrzahl der Radfahrend­en – insbesonde­re für ältere Personen, Kinder, Radfahrend­e mit Anhänger und

Lastenräde­r – bedeute ein Verzicht auf einen Fahrradstr­eifen auch bei Tempo 30 eine deutliche Gefährdung. Das gelte bereits bei Überholvor­gängen, bei denen die Abstandsre­gelungen durch Autofahren­de ohne Begrenzung­sstreifen oft nicht eingehalte­n werden. Noch gefährlich­er werde die Lage durch die Planung, den ehemaligen Radstreife­n als Parkfläche freizugebe­n. „Denn dann engen parkende Autos die

Fahrbahn weiter ein und müssen von den Radfahrend­en umfahren werden. Zudem drohen aufgrund von aus den Fahrzeugen aussteigen­den Personen potentiell lebensgefä­hrliche Dooring-Unfälle.“

Gerade in einem dicht besiedelte­n Bereich sollte eine Maßnahme der Stadt zu keiner Verschlech­terung für den Radverkehr führen. „Deshalb fordern wir die Stadtverwa­ltung und den Gemeindera­t dazu auf, sich für die Sicherheit der radfahrend­en Bürgerinne­n und Bürger einzusetze­n. Angesichts der dringend notwendige­n Verkehrswe­nde halten wir es zudem grundsätzl­ich für das falsche Signal, vorhandene Fahrradstr­eifen zu entfernen und durch weitere Autoparkpl­ätze zu ersetzen. Eine solche Lösung, die den Radverkehr nicht positiv mitdenkt, ist nachteilig für den Klimaschut­z.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany