Aalener Nachrichten

Besucherbe­rgwerk startet in die Saison

Am 16. März ist Saisonstar­t am Tiefen Stollen – Fritz Rosenstock spricht Steigergeb­et

-

(an) - Im Tiefen Stollen heißt es bald wieder „Glück auf!“: Das Besucherbe­rgwerk öffnet am Samstag, 16. März, um 10 Uhr seine Pforten. Zu Beginn der 38. Saison treffen sich hierzu Vereinsmit­glieder, Freunde und Gäste im Waldgastho­f „Erzgrube“. Im Anschluss führt die Bergparade zum Tiefen Stollen – musikalisc­h umrahmt von der Bläsergrup­pe der SHW Bergkapell­e. Die Saison 2024 endet Anfang November.

Die feierliche Eröffnung folgt einem alten Brauch, als noch Eisenerz aus dem Tiefen Stollenzut­age gefördert wurde. Im heute denkmalges­chützten, holzverkle­ideten Gebäudetei­l der „Erzgrube“ befand sich ein Betsaal – dort versammelt­en sich die Bergleute vor der Einfahrt in die Grube zum gemeinsame­n Gebet. Daran erinnert der Verein Besucherbe­rgwerk Tiefer Stollen seit seiner Gründung zu jedem Saisonauft­akt. Obersteige­r Fritz Rosenstock wird mit dem Steigergeb­et um einen guten und unfallfrei­en Saisonverl­auf bitten. Im Anschluss marschiere­n alle gemeinsam mit den Bläsern der SHW Bergkapell­e zum sogenannte­n Stollenmun­d.

In den Jahrzehnte­n seiner Leitung hat Fritz Rosenstock gemeinsam mit seinem Team den Tiefen Stollen zu einem harmonisch Dreiklang geformt: zu einem identitäts­stiftenden Kulturdenk­mal der Bergbautra­dition in Wasseralfi­ngen, zu einem überregion­al bekannten und bedeutende­n Tourismusz­iel und zu einem staatlich anerkannte­n Heilort. Am 13. Januar 1989 nämlich genehmigte das Landesberg­amt Freiburg den Asthmather­apiebetrie­b im Bergwerk und machte ihn so vor mittlerwei­le 35 Jahren zum Heilstolle­n.

 ?? FOTO: STADT AALEN ?? Im Anschluss an die Eröffnung führt die Bergparade zum Tiefen Stollen – musikalisc­h umrahmt von der Bläsergrup­pe der SHW Bergkapell­e.
FOTO: STADT AALEN Im Anschluss an die Eröffnung führt die Bergparade zum Tiefen Stollen – musikalisc­h umrahmt von der Bläsergrup­pe der SHW Bergkapell­e.

Newspapers in German

Newspapers from Germany