Aalener Nachrichten

Oberarm oder Handgelenk?

Worauf es bei Blutdruckm­essgeräten für den Hausgebrau­ch ankommt

-

(dpa) - Wer sich ein Blutdruckm­essgerät anschaffen will, steht vor allem vor einer Frage: An welcher Stelle soll es messen – am Oberarm oder am Handgelenk? Gut zu wissen: Fällt die Entscheidu­ng aufs Handgelenk, kann man sich die klassische Manschette sogar sparen. Auf dem Markt gibt es mittlerwei­le auch Armbänder zur Blutdruckm­essung. Man trägt sie den ganzen Tag, wobei sie in einem bestimmten Rhythmus Werte ermitteln, wie es vom TÜV-Verband heißt.

Ob Manschette oder Armband: Die Messung am Handgelenk eignet sich nicht für jeden. Wer zum Beispiel raucht, Diabetes oder eine Gefäßerkra­nkung hat, hat oft verengte und verhärtete Blutgefäße. Eine Blutdruckm­essung am Handgelenk kann dann ungenauer ausfallen. Auch bei einer Herzrhythm­usstörung kommt eine Messung am Handgelenk nicht infrage. Dann muss es die Oberarmman­schette sein. Sinnvoll: sich ärztlichen Rat einholen.

Wichtig zu wissen: Die Blutdruckm­essung sollte in Herzhöhe erfolgen. Misst man mit Oberarmman­schette, legt man den Arm mit der Manschette dafür locker ausgestrec­kt auf einen Tisch. Bei Messungen am Handgelenk sollte man den Ellenbogen auf dem Tisch abstützen, sodass eine Beugung entsteht, die den Unterarm auf Herzhöhe bringt. Bei den dauerhaft getragenen Armbandmes­sgeräten muss man nicht darauf achten, dass die Messung auf Herzhöhe passiert.

Vor dem Kauf eines Blutdruckm­essgeräts raten die Experten, Umfang von Oberarm oder Handgelenk zu messen — so findet man die passende Größe. Zu klären sind auch die Fragen: Möchte ich ein smartes Gerät, also eines, das ich mit einer App verbinden kann? Wie wichtig sind mir Größe und Helligkeit des Displays? Brauche ich eine lange Akkulaufze­it? Mithilfe dieser Kriterien kann man Geräte vergleiche­n.

Die Preise für hochwertig­e smarte Messgeräte beginnen dem TÜV-Verband zufolge ab etwa 80 Euro. Es empfiehlt sich auch, vorher in der Produktbes­chreibung zu prüfen, ob das Gerät als Medizinpro­dukt zugelassen ist. Nur dann kann man sicher sein, dass es bei korrekter Anwendung verlässlic­he Werte liefert.

 ?? FOTO: ROBERT GÜNTHER/DPA ?? Die Handgelenk­messung kann bei Menschen mit verengten oder verhärtete­n Blutgefäße­n, wie etwa Raucher oder Diabetiker, weniger genau sein.
FOTO: ROBERT GÜNTHER/DPA Die Handgelenk­messung kann bei Menschen mit verengten oder verhärtete­n Blutgefäße­n, wie etwa Raucher oder Diabetiker, weniger genau sein.

Newspapers in German

Newspapers from Germany