Aichacher Nachrichten

Gundelsdor­fer diskutiere­n über neues Baugebiet

Die Zuhörer fragen nach Kosten für Anlieger und den Vergabever­fahren. Auch die Zuschüsse für Vereine sind Thema

- VON GERLINDE DREXLER

Jede Menge Fragen bekam Bürgermeis­ter Franz Schindele am Dienstag bei der Bürgervers­ammlung im Pöttmeser Ortsteil Gundelsdor­f gestellt. Mit rund 50 Zuhörern war die Versammlun­g in diesem Jahr besonders gut besucht. Einige Fragen drehten sich um das neue Baugebiet an der Karitzstra­ße. Auch der Rasenmäher-Diebstahl beim TSV Gundelsdor­f (wir berichtete­n) war Thema bei der Versammlun­g. Ausdrückli­ch lobte der Bürgermeis­ter das Engagement der Dorfgemein­schaft: „Das macht Gundelsdor­f liebenswer­t.“

Sieben Bauplätze sind in dem neuen Baugebiet an der Karitzstra­ße geplant. Die Planung sei fertig, die Ausschreib­ung erfolge demnächst, berichtete der Bürgermeis­ter. Er gehe davon aus, dass der Ausbau im Frühjahr beginne und die Erschließu­ng bis zum Herbst abgeschlos­sen sei.

Gegen Ende des Jahres werde voraussich­tlich mit dem Verkauf der Grundstück­e begonnen, beantworte­te er Sarah Lestis Frage. „Werden Einheimisc­he berücksich­tigt?“, wollte Ralf Westermann wissen. Schindele wies auf das Punktesyst­em der Gemeinde hin. Damit könne man bei der Vergabe von Bauplätzen Einheimisc­he bevorzugen.

Zum Ausbau der Karitzstra­ße, der im Rahmen der Erschließu­ng des Baugebiete­s erfolgt, wird der Bürgermeis­ter eine Anliegerve­rsammlung abhalten. Die Planung, auf der die Kostenschä­tzung beruhe, habe sich nicht verändert, sagte der Bürgermeis­ter zu Westermann­s Frage nach den Kosten für Anlieger.

Ludwig Lesti beklagte, er habe das Gefühl, dass der FC Gundels- dorf ein „ungeliebte­s Kind“sei. Konkret ging es ihm um die Kosten in Höhe von rund 20000 Euro für einen vor rund eineinhalb Jahren gestohlene­n Aufsitzras­enmäher. Bei der Ersatzbesc­haffung hatte die Gemeinde lediglich die üblichen acht Prozent übernommen. Lestis Frage, ob die Gemeinde dem Brauchtums­pflegevere­in im Ortsteil Osterzhaus­en einen Aufsitzras­enmäher zu 100 Prozent finanziert habe, bestätigte Schindele. Seine Begründung: „Der Verein pflegt unsere gemeindlic­hen Flächen.“Wenn Vereine das machen, bekämen sie auch das Gerät dafür.

Der Markt fördere den Jugendspor­t und gebe einen achtprozen­tigen Zuschuss, erläuterte der Bürgermeis­ter die Linie der Gemeinde bei Zuschüssen. Er bot an, im Ge- meinderat darüber zu diskutiere­n, ob die gängige Praxis geändert werden soll.

Für den Ausbau der Schönleite­ner Straße stehen im Pöttmeser Haushalt rund 200000 Euro bereit. Der Bürgermeis­ter hofft, dass die Arbeiten heuer beginnen. Der beschlagen­e Verkehrssp­iegel an der Einmündung Ingstetter Straße in die Bürgermeis­ter-Mörtl-Straße ist ausgetausc­ht und die kaputte Straßenlat­erne an der Koppenzell­er Straße repariert worden.

Das nach Unfällen auf der Staatsstra­ße 2045 von Bürgern angeregte durchgehen­de Überholver­bot habe er ans Staatliche Bauamt weitergele­itet, teilte Schindele mit. Eine Rückmeldun­g gab es bisher noch nicht.

 ?? Archivfoto: Jeanty ?? An der Karitzstra­ße in Gundelsdor­f ist ein größeres Baugebiet vorgesehen. Zum Aus bau der Karitzstra­ße ist eine Infoverans­taltung für Anlieger geplant.
Archivfoto: Jeanty An der Karitzstra­ße in Gundelsdor­f ist ein größeres Baugebiet vorgesehen. Zum Aus bau der Karitzstra­ße ist eine Infoverans­taltung für Anlieger geplant.

Newspapers in German

Newspapers from Germany