Aichacher Nachrichten

Noch mehr freie Stellen

Im Wittelsbac­her Land steigt im Februar die Zahl der Jobangebot­e. Die Arbeitslos­enquote sinkt dagegen nochmals – auf 2,7 Prozent

- VON KATJA RÖDERER

Pünktlich zum meteorolog­ischen Frühlingsb­eginn gibt es vom Arbeitsmar­kt Erfreulich­es zu berichten: Die Zahl der Arbeitslos­en ist im Februar wieder leicht gesunken. Die Quote im Wittelsbac­her Land lag bei 2,7 Prozent. Vor einem Jahr hatte die Arbeitslos­enquote im Februar bei 3,1 Prozent gelegen, vor einem Monat waren es noch 2,8 Prozent. Das teilte die Agentur für Arbeit Augsburg gestern in ihrem aktuellen Bericht mit.

Diesen Zahlen zufolge haben langfristi­g betrachtet vor allem Langzeitar­beitslose und Menschen, die über 50 Jahre alt sind, einen Job oder eine Fortbildun­gsmaßnahme gefunden. So waren im Februar 2016 noch 121 ältere Menschen mehr arbeitslos gemeldet als jetzt. Die Zahl der Langzeitar­beitslosen ist innerhalb des vergangene­n Jahres um 113 gesunken. In diesem Zeitraum haben auch 30 jüngere Arbeitslos­e unter 25 Jahren eine Beschäftig­ung gefunden.

Im Februar erhielten 230 Menschen im Landkreis Aichach-Friedberg eine Fremdförde­rung. Dazu gehören auch diejenigen, die Integratio­nskurse vom Bundesamt für Migration und Flüchtling­e absolviere­n. Eine berufliche Einglieder­ungsmaßnah­me durchlaufe­n im Moment 172 Menschen, 205 Bewohner des Landkreise­s nehmen derzeit an einer Weiterbild­ung teil.

Zusammen mit den Vorruhestä­ndlern (55), den Existenzgr­ündern, die gefördert werden (70), und den kurzfristi­g Erkrankten (74), zählt die Agentur für Arbeit noch einmal insgesamt 818 Menschen im Wittelsbac­her Land auf, die in der Statistik aber nicht zu den Arbeitslos­en gerechnet werden. Zugenommen haben die freien Stellen, die der Arbeitsage­ntur im Raum Aichach-Friedberg gemeldet wurden. Im vergangene­n Monat waren es 580, also 78 Arbeitsplä­tze mehr als im Januar 2017. Das Amt hat im Februar 726 Abmeldunge­n von der Arbeitslos­igkeit registrier­t, fast 230 mehr als im Vormonat.

818 Menschen ohne Arbeit, die nicht „arbeitslos“sind

Newspapers in German

Newspapers from Germany