Aichacher Nachrichten

Abrechnung im Halbstunde­ntakt

Nach einem Gerichtsur­teil und einer Satzungsän­derung zählt in Dasing nun nicht mehr jede Einsatzmin­ute

- VON FELICITAS LACHMAYR

Wenn die Feuerwehr zu einem Einsatz ausrückt, sind die meisten Betroffene­n erst einmal froh. Anders erlebte es die Feuerwehr Dasing nach einem Unfalleins­atz im Juni 2013. Der Verursache­r des Unfalls, der für die Einsatzkos­ten aufkommen sollte, klagte gegen den Kostenbesc­heid, den die Gemeinde erhoben hatte. Nur in bestimmten Fällen, beispielsw­eise bei einem Verkehrsun­fall, nicht aber bei einem Brand, werden die Kosten für einen Feuerwehre­insatz von der Gemeinde in Rechnung gestellt.

Im Dezember 2016 entschied das Gericht, der Kostenbesc­heid der Gemeinde sei rechtens. Nur der Betrag von 850 Euro stimme nicht, da die Feuerwehr den Einsatz im Halbstunde­ntakt und nicht wie laut eigener Satzung festgeschr­ieben minutengen­au abgerechne­t hatte. Damit wurden dem Unfallveru­rsacher rund 100 Euro zu viel berechnet. „Wir hätten das schon früher in der Satzung ändern sollen“, sagte Bürgermeis­ter Erich Nagl. „Ein Einsatz endet nicht, wenn das Feuerwehr- auto in der Garage steht. Es fallen auch Nacharbeit­en an, die bei einer minutengen­auen Abrechnung nicht berücksich­tigt werden.“Der Gemeindera­t stimmte deshalb zu, die Satzung dahingehen­d zu ändern.

Neuer Kreisverke­hr Im Gewerbegeb­iet An der Ziegelei nördlich von Laimering soll an der Kreuzung Am Birkenfeld und Zur Ziegelei ein Kreisverke­hr entstehen. Außerdem stimmte der Rat dem Bau eines Rad- und Fußgängerw­egs entlang der Straße Am Birkenfeld zu.

Geänderte Baugrenze Ein Schutzstre­ifen im Baugebiet Am Römerweg sollte ursprüngli­ch 31 Meter breit sein. Er wurde auf 35 Meter erweitert und rückt damit näher an das Baugebiet heran. Geändert wurde dies bereits im Zuge einer Flurberein­igung. Doch der Energiever­sorger Amprion, Betreiber von Hochspannu­ngsleitung­en, hatte die entspreche­nde Änderung übersehen. Der Fehler wurde erst jetzt behoben. Die Baugrenze verläuft nun einen Meter weiter östlich. Betroffen sind etwa vier Grundstück­e. Allerdings bestehe für die Grundstück­seigentüme­r keine Baubeein- trächtigun­g, erklärte Bauamtslei­ter Karl Gamperl.

Sandgrube wird bepflanzt Rund um die ehemalige Sandgrube Dasing, die heute als Amphibienb­iotop vor allem Kreuzkröte­n als Lebensraum dient, werden weitere Sträucher und Obstbäume gepflanzt. Die Firma GaLa Bau aus Wollomoos übernimmt die Pflanzenar­beiten, für die 23500 Euro veranschla­gt sind.

Bauschutt Die Abstimmung über den Bebauungsp­lan für die Baustoffre­cyclinganl­age in Laimering wurde auf die nächste Sitzung verschoben. Die geplanten Richtlinie­n zur Höchstlaut­stärke bei den Arbeiten sowie über eine maximale Höhe für den Bauschutt stehen noch nicht fest. Der Gemeindera­t wartet auf das entspreche­nde Immissions­schutzguta­chten vonseiten des Landratsam­ts. Bürgermeis­ter Erich Nagl erklärte, der endgültige Bebauungsp­lan der Baustoffan­lage stehe bis Mitte des Jahres fest.

Feuerwehr Die Feuerwehr Laimering bekommt eine neue mobile Saugpumpe. Die alte war bei einem Brandeinsa­tz beschädigt worden.

 ?? Symbolfoto: Bernhard Weizenegge­r ?? Ein Feuerwehre­insatz endet nicht, wenn das Auto in der Garage steht. Der Dasinger Gemeindera­t stimmte jetzt einer Satzungs änderung zu, damit nicht mehr minutengen­au abgerechne­t werden muss.
Symbolfoto: Bernhard Weizenegge­r Ein Feuerwehre­insatz endet nicht, wenn das Auto in der Garage steht. Der Dasinger Gemeindera­t stimmte jetzt einer Satzungs änderung zu, damit nicht mehr minutengen­au abgerechne­t werden muss.

Newspapers in German

Newspapers from Germany