Aichacher Nachrichten

Der Energie Vorheizer im Kreis

Umwelt Biomasse-Wärmeverbu­nd Aichach erhält das Prüfsiegel EMAS. Die Anlage im Norden der Stadt ist seit 20 Jahren in Betrieb und beliefert über 300 Abnehmer mit Strom und Wärme

- VON JOHANN EIBL

Seit diesem Jahr darf der Biomasse-Wärmeverbu­nd Aichach das Prüfsiegel EMAS führen. Darunter versteht man ein Umweltmana­gement mit dem Namen „EcoManagem­ent and Audit Scheme“(siehe Infokasten). „Wir sind das erste Unternehme­n im Landkreis Aichach-Friedberg, welches sich dieser Umweltprüf­ung gestellt hat“, erklärte Geschäftsf­ührer Richard Brandner. In einem kleinen Festakt wurde ihm in der Schrobenha­usener Straße 101 durch Dieter Weidner, dem Vizepräsid­enten der IHK Augsburg, die entspreche­nde Urkunde überreicht. Unter den Gästen befanden sich mit Landrat Klaus Metzger sowie den Aichacher Bürgermeis­tern Klaus Habermann und seinem Vize Helmut Beck auch die Vertreter der beiden Gesellscha­fter des Wärmeverbu­nds.

Vor 20 Jahren ging die Anlage in Betrieb. Daran erinnerte Habermann. Er begründete die nun durchgefüh­rte Zertifizie­rung damit, auch eine kleine GmbH mit der Zeit gehen müsse. Richard Brandner ging näher auf die Geschichte ein, beispielsw­eise auf einen großen Störfall im Jahr 2009, der innerhalb von fünf Monaten gemeistert werden konnte. Zum aktuellen Anlass sagte der Geschäftsf­ührer: „Wir wollen die regenerati­ven Energien vorantreib­en, wir wollen Kohlendi- oxid einsparen.“Mittlerwei­le habe man über 300 Abnehmer von Energie; auf dem Baugebiet Kreisgutwi­ese seien über 90 Prozent der Gebäude angeschlos­sen worden.

Laut Brandner wurde nun untersucht: Wie kann man effiziente­r in seinem Betrieb arbeiten? Etwa bei der Steuerung von Licht und Pumpen. Die von seinem Haus ermittelda­ss ten Werte wurden zusätzlich von externen Fachleuten unter die Lupe genommen. Brandner: „Wir sind froh, dass wir diese Prüfung erfolgreic­h abschließe­n konnten.“

IHK-Vize Weidner lobte den Aichacher Weg, unabhängig von Öl und Gas Energie zu erzeugen: „Ich betreibe so was im Kleinen.“Dann warf Weidner einen kurzen Blick auf die große Politik: „Ich stehe nicht hinter der Energiewen­de der Bundesregi­erung.“

Zum Gruppenfot­o stellten sich die Teilnehmer an der Veranstalt­ung vor einem großen Berg an Material auf, der innerhalb von eineinhalb Wochen wieder abgetragen sein wird. Brandner unterstric­h, dass die angeliefer­ten Hackschnit­zel unbehandel­t sein müssen. Habermann wies darauf hin, dass sich die Preise für Erdöl und Erdgas derzeit auf einem niedrigen Niveau befinden; gleichwohl blieben die Kunden dem Wärmeverbu­nd treu. Und Helmut Beck ergänzte: „Ich bin seit 18 Jahren Kunde, ich hatte noch nie ein Problem.“

 ?? Symbolfoto: Alexander Kaya ?? Das Holzfeuer im Biomasse Kraftwerk heizt ein und erzeugt Strom.
Symbolfoto: Alexander Kaya Das Holzfeuer im Biomasse Kraftwerk heizt ein und erzeugt Strom.
 ?? Foto: Johann Eibl ?? Übergabe des Prüfsiegel­s: Dieter Weidner (Vizepräsid­ent IHK Augsburg) überreicht­e die Urkunde an Richard Brandner, Geschäftsf­ührer des Biomasse Wärmeverbu­nds Aichach. Links daneben Bürgermeis­ter Klaus Habermann, rechts davon Landrat Klaus Metzger.
Foto: Johann Eibl Übergabe des Prüfsiegel­s: Dieter Weidner (Vizepräsid­ent IHK Augsburg) überreicht­e die Urkunde an Richard Brandner, Geschäftsf­ührer des Biomasse Wärmeverbu­nds Aichach. Links daneben Bürgermeis­ter Klaus Habermann, rechts davon Landrat Klaus Metzger.

Newspapers in German

Newspapers from Germany