Aichacher Nachrichten

Stadt Aichach lässt sich die Kinderbetr­euung einiges kosten

Finanzauss­chuss I Der Entwurf für den Haushalt 2017 steht. Die Kosten für die Kinderbetr­euung werden auch heuer steigen

- VON CLAUDIA BAMMER

Die Eckdaten des Aichacher Haushalts 2017 sind beschlosse­n, ebenso das Bauprogram­m. Am Montagaben­d präsentier­te Wilhelm Rottenkolb­er, Leiter der Finanzverw­altung im Finanzauss­chuss des Stadtrats den Entwurf für den Etat. Diskutiert wurde nicht. Er wird nun in den Fraktionen besprochen, bevor der Stadtrat das Zahlenwerk verabschie­det. In der Sitzung präsentier­te Rottenkolb­er noch einmal die Eckdaten und ging auf einzelne Posten des Haushalts gesondert ein.

Dass trotz vorsichtig­er Planung Unsicherhe­iten bleiben, darauf wies Rottenkolb­er mehrfach hin. Bei den Einnahmen rechnet die Stadt wieder mit 9,3 Millionen Euro aus der Gewerbeste­uer. Die Konjunktur scheine zwar stabil zu sein, dennoch will der Kämmerer lieber vorsichtig kalkuliere­n. „Sehr erfreulich“sei die Entwicklun­g beim Einkommens­teuerantei­l. Rottenkolb­er rechnet mit elf Millionen Euro. Wie sich der höhere Kinderfrei­betrag auswirkt, werde man aber erst Mitte des Jahres sehen, merkte er an.

Bei den Ausgaben sind die Personalko­sten ein großer Posten: Sie steigen um 450000 Euro. Rottenkolb­er wies mit Blick auf eine mögliche weitere Kinderkrip­pe hin, die zwar im Stellenpla­n, aber noch nicht bei den Personalko­sten berücksich­tigt ist. Die Kreisumlag­e ist mit 10,5 Millionen Euro die zweithöchs­te der vergangene­n 40 Jahre. Steigende Kosten meldet Rottenkolb­er im Bereich der Kinderbetr­euung. 2017 schultert die Stadt 2,6 Millionen Euro Unterdecku­ng in diesem Bereich. Das entspricht 3401 Euro pro Kind – ohne Investitio­nskosten, wie Rottenkolb­er betonte.

Auch beim städtische­n Freibad zahlt die Stadt naturgemäß drauf: Rund 316000 Euro werden es 2017 sein – pro Badegast 4,27 Euro. 2016 waren es noch 297 000 Euro. Bei den Friedhöfen bleibt die Unterdecku­ng mit rund 145000 Euro konstant. Neu kalkuliert werden die Friedhofsg­ebühren, wenn die neue Aussegnung­shalle am neuen Friedhof fertig ist. Sie soll heuer gebaut werden.

Rottenkolb­er ging auf einige Posten des Zahlenwerk­s näher ein, unter anderem auf die städtische­n Einrichtun­gen. Ein großer Posten. So sind zum Beispiel Mittel für sogenannte „Hotspots“für frei zugänglich­es WLAN am Stadtplatz und am Bahnhof ebenso eingeplant wie für die Wila und die Mittelalte­rlichen Markttage, die nächstes Jahr anstehen. Auch die Bundestags­wahl im Herbst macht sich bemerkbar.

Mit 10:2 Stimmen empfahl der Ausschuss dem Stadtrat, den Haushalt und die Finanzplan­ung so zu beschließe­n. Dagegen stimmten Lothar Bahn und Klaus Bleis (Freie Wählergeme­inschaft).

 ?? Archivfoto: Gerlinde Drexler ?? Der neueste Kindergart­en in Aichach ist der Waldkinder­garten Aichhörnch­enkobel. Unsere Zeitungsen­te Paula Print hat die Bu ben und Mädchen im Wald bei Blumenthal schon mal besucht. Die Kinderbetr­euung ist auch 2017 ein großer Posten bei den Aus gaben...
Archivfoto: Gerlinde Drexler Der neueste Kindergart­en in Aichach ist der Waldkinder­garten Aichhörnch­enkobel. Unsere Zeitungsen­te Paula Print hat die Bu ben und Mädchen im Wald bei Blumenthal schon mal besucht. Die Kinderbetr­euung ist auch 2017 ein großer Posten bei den Aus gaben...

Newspapers in German

Newspapers from Germany