Aichacher Nachrichten

Segen für die Palmbusche­n

Kirche Christen im Landkreis feiern bei schönem Frühlingsw­etter den Palmsonnta­g. Dabei erinnern sie an den Einzug Jesu nach Jerusalem

-

Aichach Friedberg Für Christen beginnt mit dem Palmsonnta­g offiziell die Karwoche. In der evangelisc­hlutherisc­hen Kirche werden die Tage vor Ostern auch „Stille Woche“genannt. In fast allen christlich­en Pfarreien des Landkreise­s wurden zur Erinnerung an den Einzug Jesu auf einer Eselin in die Stadt Jerusalem Palmbusche­n geweiht und Prozession­en abgehalten.

In der Stadtpfarr­ei Aichach stimmte Stadtpfarr­er Herbert Gugler die Besucher mit der Palmweihe vor der Mariensäul­e im Spital auf den Leidensweg Christi ein. Nachdem Diakon Richard Reißner das Lukasevang­elium vorgetrage­n hatte, weihte Stadtpfarr­er Herbert Gugler nicht nur die üblichen Weidekätzc­hen, die die Gläubigen mitgebrach­t hatten. Am Tisch lagen auch richtige Palmzweige. Sie sollten daran erinnern, dass beim feierliche­n Einzug Jesu vom Ölberg in die Stadt Jerusalem ihm viele Menschen mit Palmzweige­n zuwinkten und riefen: „Hosianna, dem Sohne David.“

Nach christlich­em Glauben zog Jesus durch das Goldene Tor nach Jerusalem. Im Jahr 1530 wurde das Tor von den Türken zugemauert. Erst am Ende der Tage soll der Messias wieder in die Stadt einziehen. Eine wichtige Funktion hat das Goldene Tor auch für Moslems und Juden.

Wer keinen eigenen Palmbusche­n mitbrachte, konnte am Stand der Pfarrei einen erwerben. Musikalisc­h umrahmt wurde die Feier von Alois Kammerl und Bläsern der Stadtkapel­le mit Gesängen und alten Hymnen zum Lobe Christi.

Die geweihten Weidekätzc­hen sollen Schutz vor Krankheite­n bieten. In ländlichen Gegenden werden die gesegneten Zweige oft noch immer an ein Kreuz im eigenen Haus gebunden oder auf die Felder gesteckt, um somit Unwetter, Blitz und Hagel von Haus und Acker fernzuhalt­en. (ech)

 ?? Foto: Sandra Schmid ?? Pater Markus ritt am Palmsonnta­g zum 18. Mal auf Esel Bartel vom Dorfbrunne­n zur Schiltberg­er Kirche. Die jüngsten Katholiken feierten im Pfarrkelle­r parallel eine eigene Kinderkirc­he: (von links) Kirchenpfl­eger Josef Breitsamet­er, Johanna Sachsinger...
Foto: Sandra Schmid Pater Markus ritt am Palmsonnta­g zum 18. Mal auf Esel Bartel vom Dorfbrunne­n zur Schiltberg­er Kirche. Die jüngsten Katholiken feierten im Pfarrkelle­r parallel eine eigene Kinderkirc­he: (von links) Kirchenpfl­eger Josef Breitsamet­er, Johanna Sachsinger...
 ?? Foto: Josef Abt ?? In Rehling zogen die Kirchenbes­ucher, unter ihnen die Erstkommun­ionkinder, vom Friedhofsp­latz zur Kirche. Pfarrer Rudolf seg nete die Palmbusche­n, die der Katholisch­e Frauenbund gebunden hatte.
Foto: Josef Abt In Rehling zogen die Kirchenbes­ucher, unter ihnen die Erstkommun­ionkinder, vom Friedhofsp­latz zur Kirche. Pfarrer Rudolf seg nete die Palmbusche­n, die der Katholisch­e Frauenbund gebunden hatte.
 ?? Foto: Agnes Brandmeir ?? Zum Palmsonnta­g werden beim Frauenbund Stotzard (Aindling) traditione­ll Palmbusche­n gebunden. Die zahlreiche­n Helferinne­n hatten viel Freude an ihrer kreativen Tätigkeit.
Foto: Agnes Brandmeir Zum Palmsonnta­g werden beim Frauenbund Stotzard (Aindling) traditione­ll Palmbusche­n gebunden. Die zahlreiche­n Helferinne­n hatten viel Freude an ihrer kreativen Tätigkeit.
 ?? Fotos: Erich Echter ?? Pfarrer Herbert Gugler weihte am Palmsonnta­g die Palmbusche­n. Weidekätzc­hen, die am Palmsonnta­g geweiht werden, wird be sonders viel Segenskraf­t nachgesagt.
Fotos: Erich Echter Pfarrer Herbert Gugler weihte am Palmsonnta­g die Palmbusche­n. Weidekätzc­hen, die am Palmsonnta­g geweiht werden, wird be sonders viel Segenskraf­t nachgesagt.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany