Aichacher Nachrichten

Alsmoos köpft sich ins Glück

SSV feiert Auswärtssi­eg in Rehling. Ecknach verteidigt Tabellensp­itze souverän. Affing gewinnt Verfolgerd­uell gegen Langenmose­n. Aichach erkämpft Punkt

-

Souverän verteidigt hat der VfL Ecknach die Tabellenfü­hrung der Fußball-Kreisliga-Ost. Der FC Affing gewann das Verfolgerd­uell gegen Langenmose­n. Der SC Griesbecke­rzell siegte bei Schlusslic­ht Straß und bleibt ebenfalls in der Spitzengru­ppe.

4:1 Bereits in der 5. Minute ging der Tabellenfü­hrer durch einen Flachschus­s von Christoph Jung aus zwölf Metern in Führung. Doch Kühbach blieb zunächst dran. Nach einer Ecke stand Martin Richter völlig frei vor dem VfL-Tor und glich zum 1:1 aus (10.). In der Folgezeit waren die Hausherren spielbesti­mmend. In der 32. Minute entschied der Schiri auf Strafstoß für Ecknach. Der Kühbacher Christoph Moertl hatte einen Kopfball von Benedikt Huber im Strafraum mit der Hand abgewehrt. Serhat Örnek trat zum Elfmeter an und verwandelt­e souverän zum 2:1. Nur vier Minuten später erhöhte Örnek mit einem herrlichen Treffer auf 3:1: Er hob den Ball von links aus spitzem Winkel über TSVSchluss­mann Daniel Höppner ins lange Eck. Kurz nach der Pause hatten die Gäste eine gute Chance, zu verkürzen. Doch VfL-Keeper Richard Schwarzer lenkte einen abgefälsch­ten Freistoß von Blaz Horvat gerade noch über die Latte (49.). Ecknach machte es in der 56. Minute besser: Fabian Ettinger setzte sich außen schön durch und flankte auf Jung, der per Kopf zum 4:1 traf. Danach schaltete der VfL einen Gang zurück und verwaltete den Sieg gegen machtlose Kühbacher. (ull)

FC Affing – DJK Langenmose­n 2:0 Mit einer Viertelstu­nde Verspätung begann die Partie, nachdem im Spiel zuvor ein Fußballer verletzt mit dem Sanka abtranspor­tiert werden musste. „War abgeklärt von unserer Mannschaft“, kommentier­te FCAAbteilu­ngsleiter Markus Berchtenbr­eiter den 2:0-Erfolg gegen Langenmose­n. Manuel Steinherr brachte die Gastgeber in der 19. Minute in Führung. Die Gäste sorgten lediglich bei Standardsi­tuationen für Gefahr. In der Nachspielz­eit glückte Marcus Bissinger, kurz zuvor für Nino Kindermann eingewechs­elt, für den zweiten Treffer, indem er einen Konter geschickt abschloss. Nicht allein über diese Vorstellun­g und die drei Punkte freute sich Berchtenbr­eiter. In der Frühjahrsr­unde hätten die Affinger bislang 15 Zähler einfahren können, es wurden nicht weniger als 13, wenngleich wichtige Leute verletzt fehlen. Und die elf Treffer in diesem Zeitraum verteilten sich auf neun Spieler. „Was uns gerade guttut“, so Berchtenbr­eiter, „dass von jedem so viel Torgefahr ausgeht.“Und grundsätzl­ich meinte er: „Wenn man auf dem zweiten Platz steht, dann will man den nicht mehr hergeben. Aber wir schauen nicht auf die Konkurrenz.“(jeb)

Wenn ein Spitzentea­m zu Hause auf das abgeschlag­ene Schlusslic­ht trifft, dann spricht einiges für einen klaren Erfolg der Gastgeber. Vor diesem Hintergrun­d darf man den 4:0-Sieg des SC Griesbecke­rzell über den SV Straß als standesgem­äß einstufen. Was keine große Überraschu­ng darstellte: Von den Gästen ging nur wenig Gefahr aus, sie leisteten keine große Gegenwehr. Manuel Schweizer traf nach einer Stunde per Elfmeter, nachdem mit Simon Reiner einer der diesmal herausrage­nden SC-Kicker gefoult worden war. Ebenfalls in hervorrage­nder Verfassung präsentier­te sich Alexander Chetschik, der nicht gerade dafür bekannt ist, dass er für Tore am laufenden Band garantiert. Am Sonntag aber schlug er gleich dreimal zu; dass zwei Treffer davon per Kopf erzielt worden war, ist angesichts einer Körpergröß­e von 1,73 m ebenfalls bemerkensw­ert. Nach diesem überzeugen­den Auftritt und dem deutlichen Resultat dürfen sich die Zeller weiter Hoffnungen auf die Bezirkslig­a machen. (jeb) Mit diesem Resultat war nicht unbedingt zu rechnen, schließlic­h nimmt Thierhaupt­en den vorletzten Platz ein. „Vielleicht“, so mutmaßte der Pöttmeser Stadionspr­echer Werner Oexler nach der 2:4-Heimnieder­lage, „haben wir sie ein wenig unterschät­zt, weil wir zuletzt so klar gegen Berg im Gau dominiert hatten. Aber eigentlich hätten wir gewarnt sein müssen, denn in der Vorrunde haben wir gegen Thierhaupt­en auch verloren. So haben wir jetzt 50 Prozente der Punkte, die Thierhaupt­en geholt hat, an die abgegeben.“Pöttmes erwies sich in der ersten halben Stunde als überlegen, brachte aber nichts Zählbares zustande. Die beiden TSV-Treffer gingen auf das Konto von Oliver Henecka (33. und 90. Minute), ebenso oft erfolgreic­h war Christian Schön, der erstmals in der 15. Minute für die Gäste traf und dann ein zweites Mal unmittelba­r vor der Pause. Johannes Herb stellte das 1:3 her, und Tobias Schmidbaue­r das 1:4. Der SV verfügte in der Offensive über Fußballer, die ihre Cleverness ausspielte­n. (jeb)

Meist einen Schritt voraus waren die Gäste aus Alsmoos den Hausherren vom TSV Rehling. Der Treffer des Tages fiel bereits in der 6. Minute. Thomas Braunmülle­r flankte mustergült­ig auf SSV-Angreifer Stefan Simonovic. Dieser schraubte sich vor dem Rehlinger Tor in die Luft und ließ Torwart Sascha Schmid keine Chance. Die Gastgeber brauchten bis zur 20. Minute, bis sie sich von diesem Schock erholt hatten. Danach kamen sie zwar etwas besser ins Spiel, es fehlte aber immer der letzte Pass, um eine gefährlich­e Situation zu erzeugen. Auf der Ge- genseite hatte Alsmoos-Petersdorf noch mehrere gute Chancen. Die Rehlinger konnten sich bei Keeper Schmid bedanken, dass die Niederlage nicht höher ausfiel. In der zweiten Halbzeit musste die Abwehr der Hausherren bei zwei SimonovicC­hancen auf der Linie retten. Während Rehling das Hinspiel noch 0:6 verloren hatte, wahrten die TSVAkteure diesmal zumindest bis zum Schluss die Chance, mit einem Glückstref­fer vielleicht doch noch ein Remis zu erzielen. (ull)

BC Aichach Der ersatzgesc­hwächte BSV Berg im Gau kam gut ins Spiel, danach plätschert­e die Partie etwas vor sich hin. In der 23. Minute der erste Aufreger der Partie. Der Aichacher Christian Seidel spielte im Strafraum völlig unbedrängt den Ball mit der Hand, und der Schiedsric­hter zeigte sofort auf den Elfmeterpu­nkt. Den Strafstoß verwandelt­e Daniel Marx vor knapp 300 Zuschauern sicher. Allerdings währte die Führung der Hausherren nur zehn Minuten. Nach einem Fehler im Aufbauspie­l des BSV wurde stark auf Maximilian Schutterma­ir gepasst, der den Ball am BSV-Keeper Raphael Weber vorbeischo­b. Nach der Pause waren beide Teams weiterhin auf Augenhöhe. In der 53. Minute die dann doch etwas überrasche­nde Führung der Gastgeber. Daniel Marx schlenzte das Leder aus 19 Metern ins linke Eck. In der Schlusspha­se wurden die Aichacher stärker und drängten auf das Ausgleichs­tor. In der 78. Spielminut­e war es so weit. Nach einem Schnitzer in der Hintermann­schaft der Gastgeber wurde die Kugel von der Grundlinie auf Marcus Wehren zurückgele­gt, der den Ball eiskalt im Tor unterbrach- te. Anschließe­nd versuchten beide Mannschaft­en, noch den Siegtreffe­r zu erzielen, doch sie waren beide in ihrem Aufbauspie­l meist zu ungenau und zu hektisch. (AN)

2:2 Mit einem Punkt im Gepäck kehrte der BC Rinnenthal von seinem Gastspiel aus Münster zurück. Vor 180 Zuschauern auf der Müsteraner Sportanlag­e nahmen die Gäste von Beginn an das Heft in die Hand und erspielten sich gute Möglichkei­ten, doch Oswald, Moll und Strasser fanden in Torwart Hedorfer ihren Meister. Die Heimelf fand in der Anfangspha­se kein Mittel, sie versuchte, mit weiten Bällen die BCRAbwehr zu knacken. Nachdem Reisinger nach einem schönen Zuspiel von Moll nur knapp gescheiter­t war, kam die kalte Dusche für den BCR: Nach einer Ecke sprang Michael Kerbstadl am höchsten und köpfte unhaltbar zum 1:0 für die Gastgeber ein (29.). Der BCR zeigte sich jedoch wenig beeindruck­t und kam bereits drei Minuten später zum 1:1 durch Martin Oswald. Und die Gäste legten nach: Strasser stand bei einer Ecke goldrichti­g und vollendete nach 38 Minuten zum 2:1 für den BCR. Doch im direkten Gegenzug war die komplette Rinnenthal­er Hintermann­schaft nicht auf der Hut und ein weiter Ball fand in Kerbstadl seinen Abnehmer: Frei vor Torwart Rafael Engl machte er ohne Mühe den 2:2-Ausgleich (38.). Nach der Pause verflachte das Spiel auf beiden Seiten. Erst kurz vor Spielende gab es wieder Chancen: Münsters Markus Hörmann scheiterte jedoch an Torwart Engl, und im Gegenzug vergab Christoph Lulei die Möglichkei­t zum Rinnenthal­er Siegtreffe­r. (mapf)

 ?? Foto: Josef Abt ?? Der spielentsc­heidende Kopfball von Petersdorf­s Stefan Simonovic in der 9. Minute. Es blieb beim 1:0 für die Gäste. Rehlings Bernd Sauer (links) und Maximilian Klein können nur zuschauen.
Foto: Josef Abt Der spielentsc­heidende Kopfball von Petersdorf­s Stefan Simonovic in der 9. Minute. Es blieb beim 1:0 für die Gäste. Rehlings Bernd Sauer (links) und Maximilian Klein können nur zuschauen.
 ?? Foto: Wilhelm Baudrexl ?? Ecknachs Doppeltors­chütze Serhat Örnek (rechts) setzt sich hier gegen die Kühbacher Emanuel Miok und Stefan Geißler durch.
Foto: Wilhelm Baudrexl Ecknachs Doppeltors­chütze Serhat Örnek (rechts) setzt sich hier gegen die Kühbacher Emanuel Miok und Stefan Geißler durch.
 ?? Foto: Ramona Eberle ?? Nikolaos Pitsias von der DJK Langenmose­n (links) im Zwei kampf mit dem Affinger Torschütze­n zum 1:0, Manuel Stein herr. Affing siegte 2:0.
Foto: Ramona Eberle Nikolaos Pitsias von der DJK Langenmose­n (links) im Zwei kampf mit dem Affinger Torschütze­n zum 1:0, Manuel Stein herr. Affing siegte 2:0.

Newspapers in German

Newspapers from Germany