Aichacher Nachrichten

Kann man Schlangene­ier essen?

-

Jede Woche stellen uns Capito-Leser kniffelige Fragen, wir Redakteure versuchen, Antworten darauf zu finden. Heute fragen André und Felix (beide 9): Kann man Schlangene­ier essen, kochen und anmalen wie Ostereier?

Lieber André, lieber Felix, damit wir eure Frage auch richtig beantworte­n, haben wir uns an die Geschäftsf­ührerin des Augsburger Zoos, Barbara Jantschke, gewandt. Ihr Zoo hat nicht nur Ringelnatt­ern und Kreuzotter, sondern auch eine Grüne Baumpython. Sie muss es also wissen. Und sie sagt: „Essen kann man Schlangene­ier grundsätzl­ich schon, sie sind nicht ungesund.“Barbara Jantschke kennt aber niemanden, der das versucht hätte. Die Schlangen verstecken ihre Eier nämlich sehr gut.

Zwischen Eigelb und Eiweiß gibt es keine Haut

Schlangene­ier kann man auch kochen. Erwartet allerdings nicht, dass sie danach genauso aussehen wie Hühnereier! Eidotter, beim Huhn gelb, und Eiklar, beim Huhn weiß, sind bei Schlangen nicht durch eine Haut getrennt. Beim Kochen könnte also alles wild durcheinan­der geraten.

Ach ja, Eierbemale­n. Barbara Jantschke kann sich nicht vorstellen, dass das klappt. „Frische Schlangene­ierschalen sind nicht sehr hart, sondern papierarti­g“, sagt sie. Heißt: Beim Bemalen würden sie Dellen bekommen oder im schlimmste­n Fall zerbrechen. Wenn ihr also Eier bemalen wollt, müsst ihr euch weiterhin an Hühner wenden. Andreas Baumer,

Capito-Team

 ?? Foto: dpa ?? Hier siehst du, wie eine Python Schlange gerade aus dem Ei schlüpft.
Foto: dpa Hier siehst du, wie eine Python Schlange gerade aus dem Ei schlüpft.
 ??  ?? Barbara Jantschke
Barbara Jantschke

Newspapers in German

Newspapers from Germany