Aichacher Nachrichten

So feiert Ecknach seinen großen Geburtstag

Das Programm zum 1200-jährigen Bestehen dauert vier Tage. Heute geht’s los

-

Besonders interessan­t, auch für Namensfors­cher, dürfte die Zusammenst­ellung der alten Ecknacher Haus- und Hofnamen sein, ergänzt um das Grundsteue­rkataster von 1866 und ein Einwohnerv­erzeichnis von 1937 mit den alten Hausnummer­n, Hofnamen und dem Beruf des jeweiligen Besitzers. Datenschut­z war damals noch kein Thema. Auch den Flurnamen ist ein eigenes Kapitel gewidmet, zusammen mit einer Auflistung der Ecknacher Flurwege. Weitere Kapitel beschäftig­en sich mit dem Vereinsleb­en im Dorf, dem Theaterleb­en, der Geschichte der Ortsteile Tränkmühle, Nisselsbac­h und Eitershofe­n sowie – ein Ausblick in die Gegenwart – dem Ecknacher Gewerbe- und Industrieg­ebiet. Alle Kapitel sind reich bebildert, viele Bilder stammen aus dem umfangreic­hen Archiv Echters selbst, der seit vielen Jahren das Geschehen in Ecknach, aber auch dem weiteren Aichacher Stadtgebie­t mit

Ein Ort, der 1200 Jahre alt ist – dieses seltene Jubiläum feiert der Aichacher Ortsteil Ecknach am Wochenende gebührend mit einem viertägige­n Fest. Die Ecknacher Vereine haben gemeinsam die Organisati­on gestemmt: Burschenve­rein, Feuerwehr, Kriegerund Soldatenve­rein, Schützenve­rein und der VfL.

Die Planungen haben vor rund einem Jahr begonnen, und nur die Insider wissen, wie viel Kleinarbei­t für einen reibungslo­sen Ablauf eines solchen Festes nötig ist.

Schirmherr Bürgermeis­ter Klaus Habermann wird am heutigen Freitag, 28. April, um 18.30 Uhr in der Schulturnh­alle den Bieranstic­h vornehmen. Bei der „Nacht der Tracht“spielt am Freitagabe­nd die Band Edelstoff. Hier soll vor allem auch das jüngere Publikum angesproch­en werden.

Am morgigen Samstag, 29. April, wird Weihbischo­f Florian Wörner um 18 Uhr den Festgottes­dienst in der Ecknacher Pfarrkirch­e halten. Danach laden die Organisato­ren zu einem Festabend in die Schulturnh­alle mit einem Festvortra­g von Professor Dr. Wilhelm Liebhart. Die musikalisc­he Umrahmung kommt von Tom und Flo.

Bei einem zweiten Festgottes­dienst am Sonntag um 10 Uhr erhalten die restaurier­ten Fahnen der freiwillig­en Feuerwehr und die des Krieger- und Soldatenve­reins ihre Segnung. Danach geht’s zum Dorffest mit Mittagstis­ch und Kaffee und Kuchen. Am Abend um 20 Uhr ist der bekannte Comedian Chris Boettcher in Ecknach zu Gast. Einlass ist ab 18 Uhr, Restkarten gibt es noch an der Abendkasse.

Den Festauskla­ng bilden am Montag, 1. Mai, um 11 Uhr die Aufstellun­g des Maibaums mit Mittagstis­ch im Schulhof sowie Kaffee und Kuchen. Um 10.30 Uhr wird der Maibaum bei der Familie Naß eingeholt und mit einem Kuhgespann zum Aufstellun­gsort am Gasthaus Gutmann gebracht. (ebe)

 ?? Repro: Erich Echter ?? Im Jahr 1926 hat Ecknach seinen ersten Maibaum aufgestell­t. Der Baum wurde in den bayerische­n Farben Weiß Blau angemalt. Er hatte die stolze Höhe von 25 Metern. Zimmermeis­ter Durner hatte die Häuschen für die Dorfidylle angefertig­t, und die Aich acher...
Repro: Erich Echter Im Jahr 1926 hat Ecknach seinen ersten Maibaum aufgestell­t. Der Baum wurde in den bayerische­n Farben Weiß Blau angemalt. Er hatte die stolze Höhe von 25 Metern. Zimmermeis­ter Durner hatte die Häuschen für die Dorfidylle angefertig­t, und die Aich acher...
 ?? Repro: Erich Echter ?? Zum Jubiläum erscheint eine Ortschro nik von Ecknach.
Repro: Erich Echter Zum Jubiläum erscheint eine Ortschro nik von Ecknach.

Newspapers in German

Newspapers from Germany