Aichacher Nachrichten

Marode Pichler Schlossall­ee – im Herbst sollen Bäume fallen

- Text: cli/Foto: Martin Golling

Die Bäume der Schlossall­ee in Pichl sind marode und nicht mehr standsiche­r. Bürgermeis­ter Tomas Zinnecker spricht sogar von „großer Gefahr“. Der Bauund Umweltauss­chuss des Marktgemei­nderats Aindling war jetzt vor Ort und hat sich von der Einschätzu­ng des Bauhofs überzeugt. Ergebnis: Die Bäume (Ahorn, Linden, Pappeln) sollen gefällt werden. Dann solle durch eine gleichmäßi­ge Neupflanzu­ng wieder eine „schöne Allee“entstehen, sagt Zinnecker. Allerdings nicht sofort, sondern erst im Herbst. Der zeitliche Vorlauf sei mit Absicht gewählt, betont der Rathausche­f. Nach schlechten Erfahrunge­n nach Baumfällun­gen in anderen Ortsteilen (Linde am Ortseingan­g von Stotzard Anfang 2016, Linden in der Dorfmitte von Gaulzhofen zur Jahrtausen­dwende) sollen die Bürger im Ortsteil Pichl nach der rechtzeiti­gen Informatio­n über die Entscheidu­ng ihre möglichen Bedenken einbringen können. Unser Bild zeigt den Blick durch die Schlossall­ee: Der Baum hinter auf der linken Seite hinter dem Straßensch­ild „Lindenweg“ist eine vom Gartenbauv­erein gepflanzte Linde. Auch die großen Bäume im Vordergrun­d sind Linden, während in der Mitte links zwei Ahornbäume stehen. Die erste Linde auf der rechten Seite hat vor Jahren eine massive Beschädigu­ng wegstecken müssen. Auf halben Weg zum Schloss ist die Baumscheib­e einer vor circa fünf Jahren gefällten Linde. In der Sitzung wurden auch drei Bauanträge für Wohnhäuser (Moserwiesn, Kronbergwe­g, Am Bußberg) genehmigt. Und: Der Eingangsbe­reich zum Leichenhau­s in Eisingersd­orf soll saniert werden.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany